Wirtschaft

Konzernumbau: Kioskbetreiber Valora fährt weniger Gewinn ein

Konzernumbau: Kioskbetreiber Valora fährt weniger Gewinn ein

26.03.2015, 08:2626.03.2015, 08:26
Mehr «Wirtschaft»
Gewinneinbusse trotz Umsatzsteigerung: Kioskbetreiber Valora.
Gewinneinbusse trotz Umsatzsteigerung: Kioskbetreiber Valora.Bild: KEYSTONE

Der Kioskbetreiber und Handelskonzern Valora hat 2014 in seinem Kerngeschäft den Umsatz gesteigert. Vor allem das Geschäft an den Bretzelständen lief gut. Doch die Gewinne liegen wegen dem angestrebten Fokus auf die Kioske, Kleinläden und Brezelstände deutlich tiefer.

Der Nettoumsatz mit den fortgeführten Geschäften wuchs 2014 um 2.3 Prozent auf 1.932 Mrd. Franken, wie Valora am Montag mitteilte. Der Umsatz des Laugenbäckers Ditsch/Brezelkönig ist sogar um 11.5 Prozent gewachsen.

Unter dem Strich blieb aber ein deutlich tieferer Reingewinn (inklusive der nicht fortgeführten Tätigkeiten) von 6.3 Mio. Fr. nach 54.1 Mio im Vorjahr. Der Betriebsgewinn (EBIT) brach um fast die Hälfte auf 30.5 Mio. Fr. ein. Bereinigt um Sondereffekte resultierte ein Plus.

Konzentration auf Kioske, Kleinläden und Brezelketten

Valora will sich in Zukunft auf das Kioskgeschäft, auf Kleinläden und die Brezelketten Ditsch und Brezelkönig konzentrieren. Das Pressegeschäft hat der Konzern bereits verkauft. Nun will er sich auch von seiner Division Trade trennen. Bei dieser Division war darum ein Abschreiber nötig, der nun die Gewinne belastet.

Bereits im Februar hatte Valora angekündigt, dass diese Wertberichtigung den Jahresabschluss belasten werde. Die Vorjahreszahlen wurden für den Vergleich mit 2014 an den Verkauf der Sparte Services sowie an die Klassierung der Sparte Trade als Veräusserungsgruppe angepasst. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit dieser Zoll-Uhr stichelt Swatch gegen Trump
Die 39-Prozent-Zölle von US-Präsident Donald Trump trafen die Schweizer Uhrenindustrie besonders hart. Swatch geht nun in die Offensive und hat eine Zoll-Uhr kreiert.
«What if...Tariffs?» lautet der Name des neuen Modells. Man hoffe, dass es eine limitierte Auflage sei, heisst es auf der Internetseite von Swatch. Auf Anfrage von watson ergänzt das Unternehmen: «Denn sobald die USA ihre Zölle für die Schweiz ändern, werden wir den Verkauf dieser Uhr sofort einstellen.»
Zur Story