Wirtschaft

Millionenauftrag für die Ruag – Schweiz liefert USA Satelliten-Teile

Millionenauftrag für die Ruag – Schweiz liefert USA Satelliten-Teile

29.11.2016, 16:4229.11.2016, 17:39
Mehr «Wirtschaft»

Der bundeseigene Rüstungs- und Technologiekonzern Ruag wird die Strukturen für die Satellitenkonstellation des US-Unternehmens OneWeb liefern. Ein entsprechender Vertrag für die Lieferung dieses «Rückgrats» der Baugruppen für 900 Satelliten bis Ende 2019 ist unterzeichnet worden.

Ruag Space werde mit der Fertigung bereits Anfang 2017 beginnen, teilte die Ruag am Dienstag mit. Sprecher Jiri Paukert bezifferte auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA das Auftragsvolumen auf einen zweistelligen Millionenbetrag.

Der Auftrag habe kein Riesenvolumen, sei aber sehr interessant für den Konzern, so der Unternehmenssprecher. Mit ihm werde eine neue Ära eingeläutet. Die Raumfahrtbranche erlebe derzeit einen radikalen Umbruch und Ruag könne durch den Auftrag im so genannten New-Space-Segment ein wettbewerbsfähiger Player sein.

Das Auftragsvolumen sei darum nicht grösser, weil es sich um kleine Satelliten handle. Die Strukturen würden ausserdem mit günstigen Komponenten in grosser Stückzahl hergestellt.

Wirtschaft

Das US-Unternehmen OneWeb plant in einem der ehrgeizigsten Projekte der Raumfahrtgeschichte, innerhalb weniger Jahre 900 Satelliten zu bauen. Profitieren sollen davon vor allem jene vier Millionen Menschen, die bisher keine schnellen Internetzugang haben.

Unter den Investoren des privat finanzierten Grossprojektes sind internationale Konzerne wie Virgin Galactic, Qualcomm, Intelsat oder Coca-Cola. Beteiligt am Satellitenprojekt ist auch der grösste europäische Satellitenbauer Airbus.

Die geheime Einkaufsliste des Militärs

1 / 7
Die geheime Einkaufsliste des Militärs
Ein vertrauliches VBS-Dokument zeigt die Beschaffungspläne des Militärs für 2015–2020. Unter anderem soll in diesem Zeitraum ein 12-cm-Mörser-System der Ruag (Illustration) für 350 Millionen Franken angeschafft werden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der letzte Fischotter
Gezielte Verfolgung, Lebensraumveränderung und Umweltgifte gelten als Ursachen für das Aussterben des Fischotters, wie im Naturama in Aarau vor einem über 100-jährigen, präparierten Exponat zu lesen ist. Das 1990 konstatierte «Ende des Fischotters in der Schweiz» ist eng mit der Wirtschaftsgeschichte verknüpft.
1989 schwamm der vorerst letzte Fischotter in der Schweiz – im Neuenburgersee. Wie viele Menschen sich dieses seltenen Naturschauspiels bewusst waren, lässt sich nicht sagen. Die Fachleute, allen voran die Fischottergruppe Schweiz, wussten, dass die Tage des Fischotters gezählt waren. 1990 schrieben sie in einem Bericht an das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft: «Man wird sich damit abfinden müssen, dass der Fischotter in unserem Land nur in Zoos und Museen vorkommt.»
Zur Story