Wirtschaft

Aus für zwei Klassiker: Novartis streicht Vita-Merfen und Euceta

Laut Novartis sind Qualitätsprobleme für das Aus der Produkte verantwortlich.
Laut Novartis sind Qualitätsprobleme für das Aus der Produkte verantwortlich.Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS
Pharmaindustrie

Aus für zwei Klassiker: Novartis streicht Vita-Merfen und Euceta

18.12.2014, 20:5918.12.2014, 20:59

Vita-Merfen und Euceta sind Schweizer Medikamente-Klassiker. Während Jahrzehnten fanden sich die zwei Salben in fast allen Medikamentschränkchen und Reiseapotheken. Doch damit ist Schluss: Die Herstellerin Novartis hat beschlossen, die beiden Produkte nicht weiter zu vertreiben.

Der Pharmakonzern bestätigte am Donnerstagabend gegenüber der Nachrichtenagentur sda einen entsprechenden Bericht von Radio SRF. «Uns ist bewusst, dass die Beendigung des Vertriebs Kunden und Konsumenten enttäuschen kann, da Euceta und Vita-Merfen schon lange als Marken auf dem Schweizer Markt etabliert sind», schreibt Novartis.

Euceta wurde 1947 zugelassen. Die Salbe enthält Kamille und Arnika und hilft bei Prellungen, Verstauchungen, bei Sonnenbrand, Insektenstichen und allerlei anderem. Auch Vita-Merfen kann vielseitig verwendet werden und dürfte besonders bei Kindern häufig zum Einsatz gekommen sein: Zur Behandlung von kleinen Schnitt-, Kratz- oder Schürfwunden.

Das Aus der beiden Traditionsmarken begründet Novartis damit, dass das Unternehmen und seine Lieferanten keine gangbare Lösung gefunden hätten, um die erwarteten Qualitätsstandards zu garantieren.

«In den letzten Produktionsrunden wurde deutlich, dass wir bei Fortführung der Produktion keine Lösung zur Einhaltung der hohen Qualitätsstandards, die Patienten und Kunden von Novartis erwarten, finden würden», schreibt Novartis.

Was genau dahinter steckt, ist unklar. Gemäss Radio SRF kann Novartis die Rohstoffe für die Produktion der Salben nicht in genügender Qualität einkaufen. Dies bestätigte das Unternehmen indes nicht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Trump lobt Unternehmer aus der Romandie – doch Economiesuisse straft sie ab
Der wichtigste Schweizer Wirtschaftsverband degradiert seine Mitglieder aus der Westschweiz: Er wird nur noch von Deutschschweizern geführt.
Economiesuisse muss wieder schlagkräftiger werden. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Spätestens seit der wuchtigen Klatsche, welche der Wirtschaftsdachverband bei der Abstimmung über die Abzocker-Initiative im Frühjahr 2013 einstecken musste und der Niederlage im Folgejahr bei der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative, war allen Beobachtern klar: Es besteht Handlungsbedarf.
Zur Story