Wirtschaft

Konfetti für den EZB-Präsidenten: Mario Draghi bei Pressekonferenz attackiert

Konfetti für den EZB-Präsidenten: Mario Draghi bei Pressekonferenz attackiert

15.04.2015, 15:0215.04.2015, 18:04

Bei der EZB-Pressekonferenz in Frankfurt ist eine unbekannte Frau auf den Tisch vor Präsident Mario Draghi gesprungen und hat den Italiener mit Konfetti eingedeckt.

Die Frau trug ein T-Shirt mit der Aufschrift «ECB dick-tatorship». An der Pressekonferenz hatte Draghi eigentlich erklären wollen, den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,005 Prozent zu belassen. 

Draghi wurde umgehend von Personenschützern aus dem Raum gebracht. Die Frau wurde festgehalten und abgeführt. Nach einer kurzen Unterbrechung setzte er seine Ausführungen zu den Entscheidungen des EZB-Rats fort. 

Dem Vernehmen nach handelte es sich um eine Aktion von Femen-Aktivistinnen. Die aus der Ukraine stammende Gruppe kämpft immer wieder mit nackten Brüsten für Frauenrechte und gegen Sexismus. Die Aktivistin, die in Frankfurt auftrat, hatte sich nicht entblösst, wie auf Bildern von der Pressekonferenz zu sehen war. (aeg/sda/apa/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell «Gemini 3» an
Im Wettlauf der Techkonzerne, die generative künstliche Intelligenz entwickeln, prescht Google mit einer neuen Software vor, die unter anderem in seiner Suchmaschine zum Einsatz kommt.
Das neue KI-Sprachmodell Gemini 3 soll unter anderem darin besser sein, Informationen verschiedener Medienarten wie Video und Text zusammen zu verarbeiten und in einen Kontext zu bringen.
Zur Story