Wirtschaft

Sulzer-Konzernchef Klaus Stahlman nimmt den Hut

Sulzer-Konzernchef Klaus Stahlman nimmt den Hut

10.08.2015, 14:4010.08.2015, 16:03
Nach drei Jahren an der Spitze des Industriekonzerns Sulzer: Klaus Stahlmann tritt als Konzernchef zurück. 
Nach drei Jahren an der Spitze des Industriekonzerns Sulzer: Klaus Stahlmann tritt als Konzernchef zurück. Bild: KEYSTONE

Beim Industriekonzern Sulzer kommt es zu einem Chefwechsel. Klaus Stahlmann tritt nach drei Jahren an der Spitze des Unternehmens von seinem Posten zurück.

Stahlmann habe den Verwaltungsrat über seinen Rücktritt informiert, teilte Sulzer am Montagnachmittag zu ungewohnter Zeit mit. Normalerweise kommunizieren börsenkotierte Unternehmen wie Sulzer bedeutende Wechsel im Management am frühen Morgen, bevor der Börsenhandel eröffnet wird.

Unter Stahlmanns Führung seien zielgerichtete Massnahmen ergriffen worden, um Sulzer in ein marktorientiertes global ausgerichtetes Unternehmen zu transformieren, heisst es in der Medienmitteilung. Der Verwaltungsrat hat nach eigenen Angaben den Rekrutierungsprozess für Stahlmanns Nachfolger bereits in die Wege geleitet.

Stahlmann hatte die Führung von Sulzer 2012 nach dem Rücktritt von Ton Büchner übernommen. Davor war Stahlmann Manager beim deutschen Fahrzeugkonzern MAN, wo er im Gefolge einer Korruptionsaffäre den Hut nehmen musste.

Wirtschaft

Unter Stahlmann wurden beim de facto vom russischen Industriellen Viktor Vekselberg kontrollierten Winterthurer Industriekonzern das Servicegeschäft der Pumpensparte mit jenem für Turbinen zusammengelegt, die Oberflächenbeschichtungssparte Metco verkauft und diverse Restrukturierungen durchgeführt.

Nach Bekanntgabe von Stahlmanns Rücktritt gewannen die Sulzer-Aktie an Wert. Rund eine Viertelstunde nach dem Versand der Mitteilung betrug das Kursplus 2.1 Prozent, derweil der Gesamtmarkt gemessen am Swiss Performance Index (SPI) nur 0.7 Prozent höher als am Freitag notierte. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Basel zieht Bilanz: So viel Umsatz generierte der ESC in der Schweiz
Der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel generierte in der Schweiz einen Umsatz von 248 Millionen Franken. Dies geht aus Zahlen hervor, die das Basler Präsidialdepartement am Donnerstag veröffentlicht hat.
Zur Story