Sieht nicht umweltfreundlich aus, ist es aber: Der Tesla-Sportwagen.Bild: AP
Silicon Valley
Tesla hat das erste Elektro-Sportauto in grossen Serien gebaut und verkauft. Die Hightech-Firma im Silicon Valley hat jetzt bei Schweizer Schraubenhersteller Bosshard einen Grosseinkauf getätigt.
12.03.2014, 20:4905.02.2016, 14:32
Der Zuger Schraubenhändler Bossard hat in den USA einen wichtigen Grosskunden näher an sich binden können: Das Unternehmen hat mit dem Elektrofahrzeughersteller Tesla einen Dreijahresvertrag mit einem Gesamtvolumen von rund 140 Mio. Dollar unterzeichnet.
Ein Tesla zu Besuch in der Schweiz.Bild: KEYSTONE
Die beiden Firmen haben bereits bisher zusammengearbeitet. Bossard entwickelt, produziert und liefert für Tesla Verbindungselemente. Die engere Zusammenarbeit sei eine wichtige Etappe in der Entwicklung des Geschäfts in Übersee, wo die Bossard Gruppe ihre Marktanteile in den letzten Jahren ausbauen konnte, heisst es in der Mitteilung vom Mittwochabend.
Wegen des Grossauftrags wird Bossard nun auch in der Nähe des Tesla-Werks im kalifornischen Fremont ein neues Distributionszentrum eröffnen. (whr/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Über den Flughafen Zürich sind im vergangen Jahr 2024 erneut mehr Passagiere geflogen. Die Zahlen liegen praktisch auf dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019, womit die Flughafenbetreiberin ihre eigenen Prognosen überflügelt hat.
Insgesamt reisten im zurückliegenden Jahr 31,2 Millionen Passagiere vom grössten Flughafen der Schweiz in die Ferne, wie es in einer Mitteilung von Dienstagabend heisst. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von 8,0 Prozent. Damit wurde die eigene Prognose des Flughafens von rund 30 Millionen Passagieren übertroffen.