Wirtschaft
Auto

Kult-Elektroauto-Bauer Tesla bestellt für 140 Millionen Dollar Schrauben in der Schweiz

Sieht nicht umweltfreundlich aus, ist es aber: Der Tesla-Sportwagen.Bild: AP
Silicon Valley

Kult-Elektroauto-Bauer Tesla bestellt für 140 Millionen Dollar Schrauben in der Schweiz

Tesla hat das erste Elektro-Sportauto in grossen Serien gebaut und verkauft. Die Hightech-Firma im Silicon Valley hat jetzt bei Schweizer Schraubenhersteller Bosshard einen Grosseinkauf getätigt. 
12.03.2014, 20:4905.02.2016, 14:32
Mehr «Wirtschaft»

Der Zuger Schraubenhändler Bossard hat in den USA einen wichtigen Grosskunden näher an sich binden können: Das Unternehmen hat mit dem Elektrofahrzeughersteller Tesla einen Dreijahresvertrag mit einem Gesamtvolumen von rund 140 Mio. Dollar unterzeichnet.

Ein Tesla zu Besuch in der Schweiz.Bild: KEYSTONE

Die beiden Firmen haben bereits bisher zusammengearbeitet. Bossard entwickelt, produziert und liefert für Tesla Verbindungselemente. Die engere Zusammenarbeit sei eine wichtige Etappe in der Entwicklung des Geschäfts in Übersee, wo die Bossard Gruppe ihre Marktanteile in den letzten Jahren ausbauen konnte, heisst es in der Mitteilung vom Mittwochabend.

Bild: EPA

 Wegen des Grossauftrags wird Bossard nun auch in der Nähe des Tesla-Werks im kalifornischen Fremont ein neues Distributionszentrum eröffnen. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schweizer Traditionsfirma geht nach 169 Jahren wegen Zöllen (nicht Trumps) konkurs
Mit der Blattmann Schweiz AG schliesst der einzige einheimische Stärkehersteller. 16 Mitarbeitende verlieren den Job – und die Schweiz wird in der Branche komplett vom Ausland abhängig.
Das Schweizer Traditionsunternehmen Blattmann Schweiz AG aus Wädenswil ZH muss den Betrieb einstellen. «In den letzten Wochen ist leider klar geworden, dass es nicht mehr weitergeht», sagte Verwaltungsratspräsident Giulio De Lucia gegenüber dem «Tagesanzeiger». Schon vor Monaten gab es Probleme mit der Liquidität, die Lage habe sich nun derart verschärft, dass die Schliessung unumgänglich ist.
Zur Story