Wirtschaft
Auto

Schwellenländer helfen Renault, die Krise zu überwinden

automarkt

Schwellenländer helfen Renault, die Krise zu überwinden

21.01.2014, 17:1821.01.2014, 18:59
Mehr «Wirtschaft»

Der französische Autobauer Renault fährt seinem heimischen Rivalen Peugeot davon. Während die Absatzkrise in Europa Peugeot fest im Griff hat, kann Renault dank neuer, günstigerer Modelle wieder mehr Fahrzeuge verkaufen. 

Vor allem eine kräftige Nachfrage in Russland und anderen Schwellenländern liess die Zahl der verkauften Autos im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent auf 2,63 Millionen steigen, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Punkten konnte das Unternehmen vor allem mit den ohne grosse Extras ausgestatteten Dacia-Modellen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Migros und Starbucks erhöhen Preise für eine Tasse Kaffee – das sind die Gründe
    Die US-Kaffeekette Starbucks verlangt seit kurzem mehr Geld für den Kaffee. Damit ist sie bei weitem nicht allein. Die Gründe für die Preissprünge überraschen. Sie reichen von einer schlechten Ernte bis zu einem Kaffee-Boom.

    Den günstigsten Kaffee der Schweiz verkaufte Starbucks nie, doch nun setzt die US-Kette noch einmal einen drauf. Sie hat die Preise für viele Getränke und Backwaren erhöht. Ein mittelgrosser Cappuccino kostet beispielsweise neu 6.60 Franken und damit 10 Rappen mehr als bisher. Die Preise vieler anderer Produkte wurden in ähnlichem Umfang erhöht.

    Zur Story