Wirtschaft
Banken

Bulgarien macht neue Milliarden-Schulden für Bankenrettung

Banken
Banken

Bulgarien macht neue Milliarden-Schulden für Bankenrettung

16.07.2014, 19:4716.07.2014, 19:47

Bulgarien macht neue Milliardenschulden, um die ins Trudeln geratene CorpBank zu retten. Bis zu 3,4 Mrd. Lew (rund 2,1 Mrd. Franken) müssten an den Finanzmärkten im In- und Ausland aufgenommen werden, teilte Finanzminister Petar Tschobanow am Mittwoch mit.

Dadurch dürfte sich das Haushaltsdefizit auf 2,7 Prozent von bisher geplanten 1,8 Prozent des Bruttoinlandprodukts ausweiten. 80 Prozent der neuen Schulden würden für die Corpbank benötigt, sagte der Minister. Mit den übrigen Geld würden niedriger als erwartet ausgefallene Steuereinnahmen ausgeglichen und Ausgaben im Gesundheitswesen finanziert.

Die bulgarische Zentralbank entzog vergangene Woche der viertgrössten Bank des Landes die Lizenz und begründete dies mit Hinweisen auf Fehlverhalten. Medienberichte über zweifelhafte Geschäfte hatten im vergangenen Monat einen Ansturm der Kunden ausgelöst, die ihr Geld bei der Bank abheben wollten. (pma/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kalte Dusche für die Swiss: Jetzt kommt es zum Flotten-Fiasko
Die Lufthansa-Tochter verdiente im ersten Halbjahr deutlich weniger. Und die Baustellen häufen sich. Auf einen Teil ihrer Flugzeuge muss die Airline gar komplett verzichten.
Es war für die Swiss der emotionale Höhepunkt des Jahres: Vor drei Wochen landete der erste, fabrikneue Airbus A350 der Lufthansa-Tochter am Flughafen Zürich. Die insgesamt 10 bestellten Flugzeuge sollen eine neue Ära bei der Swiss einläuten. Sie ersetzen einen Teil der in die Jahre gekommenen Langstreckenflotte, und sie stehen auch für den Startschuss zur Modernisierung der Kabine.
Zur Story