Wirtschaft
Bitcoin

Bitcoin: Wert der Kryptowährung fällt unter 11'000er Marke

Kurz nach dem Hoch: Bitcoin-Wert fällt unter 11'000er Marke

28.06.2019, 05:2528.06.2019, 05:25
Mehr «Wirtschaft»

Bei der Cyberwährung Bitcoin haben sich die Verkäufe am Donnerstag beschleunigt. Das digitale Zahlungsmittel fiel auf der Plattform Bitstamp unter die Marke von 11'000 Dollar.

Dies geschah nach einem Eineinhalb-Jahres-Hoch von fast 14'000 Dollar wenige Tage zuvor. Zuletzt notierte die Digitalwährung rund 16 Prozent tiefer auf 10'836 Dollar.

Experten zufolge hatten die Pläne von Facebook zur Einführung eines eigenen Digital-Geldes in den vergangenen Tagen das Interesse an Kryptowährungen wieder aufflammen lassen. Ausserdem drängten institutionelle Investoren verstärkt in den Markt. Einige Analysten warnten aber vor einer neuen Spekulationsblase, die jederzeit platzen könne.

Kursausschläge sind bei Bitcoins keine Seltenheit, da hinter der Cyber-Devise kein Staat oder keine Notenbank stehen. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bitcoin und Co.: Das passiert in Krypto-Foren auf Reddit
1 / 16
Bitcoin und Co.: Das passiert in Krypto-Foren auf Reddit
Praktisch jede grössere Kryptowährung hat auf Reddit ein eigenes Unterforum. Darin üben sich die Mitglieder vor allem in Selbstbestärkung, das richtige Investment getätigt zu haben. Sie hoffen, dass der Wert ihrer Währung nach oben schiesst: «to the moon», zum Mond. Hier zu sehen sind Posts aus dem Unterforum r/Litecoin.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bitcoin-Millionär schmeisst Geld von Hochhaus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fischra
28.06.2019 06:10registriert Juli 2016
Hodl... Hodl....
00
Melden
Zum Kommentar
7
Umweltschäden in der Schweiz nehmen stark zu – der primäre Kostentreiber kommt unerwartet
Die Schweiz wird immer stärker von Naturereignissen heimgesucht. Eine aktuelle Auswertung von Helvetia Schweiz zeigt, wie sich die Schäden durch Felsstürze, Stürme oder Überschwemmungen seit 1990 entwickelt haben.

Mitte Juni geht’s in der Schweiz normalerweise los: Die Saison der Sommerunwetter startet – mit viel Wind, Regen und manchmal sogar mit Hagel. Und mit ihr beginnt auch die Zeit, in der Wetterextreme vielerorts sichtbare Spuren hinterlassen. Eine neue Datenauswertung des Versicherers Helvetia Schweiz belegt: Naturgefahren treffen die Schweiz häufiger und intensiver als früher.

Zur Story