Wirtschaft
Blaulicht

Genfer Kantonalbank gehackt und erpresst

Dreister Versuch
Dreister Versuch

Genfer Kantonalbank gehackt und erpresst

Die Genfer Kantonalbank (BCGE) ist am Mittwoch Ziel einer Cyberattacke geworden. Anschliessend hätten die Hacker versucht, Geld zu bekommen, damit sie die gehackten Kundendaten nicht veröffentlichen.
08.01.2015, 16:5508.01.2015, 16:55

Eine Gruppe von Hackern hat am Mittwoch Daten von mehreren tausend Kunden der Genfer Kantonalbank entwendet. Die Bank hat Anzeige erstattet, wie sie am Donnerstag mitteilte. Wie Hélène De Vos Vuadens, Pressesprecherin der BCGE, gegenüber der Nachrichtenagentur sda erklärte, ist eine Stafuntersuchung eingeleitet worden. Die Cyberattacke wurde am Mittwoch auf die Webseite der Bank verübt.

Anschliessend hätten die Hacker versucht, Geld zu bekommen, damit sie die Kundendaten nicht veröffentlichen, hiess es von Seiten der Bank. Die Bank hat allerdings entschieden, nicht auf die Erpressung einzutreten. Die Kunden, deren Daten entwendet worden sind, sind über den Diebstahl informiert worden oder werden dies in Kürze.

Die Hacker haben dabei über Formulare übermittelte Daten abgegriffen. Darunter waren keine sensiblen Konten- oder Transaktionsinformationen, sondern nur von den Usern selbst eingegebene, von Dritten kaum verwendbare Informationen. Einen Schaden ist für die BCGE durch den Datendiebstahl nicht entstanden, allerdings wurden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Australien hat so viel Solarenergie, dass es Gratis-Strom für alle geben soll
Immer mehr Länder setzen auf Solarstrom. In Australien läuft der Ausbau so gut, dass der Energieüberschuss jetzt direkt den Konsumentinnen und Konsumenten zugutekommen soll.
Auch in Australien ist nicht immer alles eitel Sonnenschein – aber fast. Mit regional bis zu 3500 Sonnenstunden pro Jahr zählt das Land zu den sonnigsten Gebieten der Welt und gilt damit auch als besonders «fruchtbares» Gebiet für den Ausbau von Solarstrom.
Zur Story