Wirtschaft
Börse

9550.86 Punkte – Schweizer Börse auf Allzeithoch

9550.86 Punkte – Schweizer Börse auf Allzeithoch

05.01.2018, 10:0605.01.2018, 10:06
Mehr «Wirtschaft»
Der Kurs des Swiss Marketindex SMI an an der Boerse nach der Aufhebung des Euromindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank in Zuerich am Donnerstag, 15. Januar 2015. (KEYSTONE/Walter Bieri)

A ...
Bild: KEYSTONE

Der Schweizer Leitindex SMI hat am Freitag ein Allzeithoch erklommen. Mit Unterstützung positiver Vorgaben von ausländischen Märkten setzte der Index seinen Aufwärtstrend fort.

Der SMI stieg am Freitag im frühen Handel um 0,4 Prozent auf den neuen Höchststand von 9550.86 Punkten. Das bisherige Rekordhoch wurde am 4. Juni 2007 bei 9548.09 Punkten erreicht.

Der SMI startete am 30. Juni 1988 mit 1500 Punkten. In ihm sind die 20 liquidesten und höchstkapitalisierten Titel, die an der Schweizer Börse gehandelt werden, enthalten.

Den tiefsten Stand erreichte der Kursindex, bei dem ausgeschüttete Dividenden nicht in die Berechnung einfliessen, am 15. Januar 1991 mit 1279 Punkten. Seine Kapitalisierung beträgt gemäss Reuters-Daten 1,16 Billionen Franken, er ist damit etwas kleiner als der deutsche DAX Index mit 1,39 Billionen Franken.

Auch die beiden anderen wichtigen Schweizer Aktienindizes, der umfassende SPI und der 30 Werte beinhaltende Swiss Leader Index, markierten bei 10'929 beziehungsweise 1550 Punkten neue Rekorde. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Für die Verhandlung mit Scott Bessent – das kann die Schweiz aus dem Ukraine-Deal lernen
    In Washington unterzeichnet der US-Finanzminister Scott Bessent und die ukrainische Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko einen Rohstoff-Deal, über den monatelang verhandelt und gestritten wurde. Beide Länder verkaufen das Abkommen als Erfolg. Gute Vorzeichen auf die anstehenden Handelsgespräche mit der Schweiz?

    Der amerikanische Finanzminister hat am Mittwoch sein Gesellenstück präsentiert: Erstmals ist es Scott Bessent gelungen, einen wichtigen bilateralen Vertrag auszuhandeln. Seite an Seite mit der ukrainischen Wirtschaftsministerin Julia Swyrydenko setzte der 60 Jahre alte Minister stolz seine Unterschrift unter ein Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine, mit dessen Hilfe der Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes finanziert werden soll.

    Zur Story