Wirtschaft
China

«Single's Day»: Alibaba setzt in erster Stunde 13 Milliarden um

«Single's Day»: Alibaba setzt in erster Stunde 13 Milliarden um

11.11.2019, 04:1511.11.2019, 04:15

Der chinesische Amazon-Rivale Alibaba hat zum Start weltgrössten Online-Schnäppchen-Events einen neuen Umsatzrekord erzielt. In der ersten Stunde des «Single's Day» wurden umgerechnet 13 Milliarden Dollar (91.2 Milliarden Yuan) erlöst worden.

Der chinesische Amazon-Rivale Alibaba rechnet für die Rabattschlacht am "Single's Day" mit 500 Millionen Online-Kunden. (Symbolbild)
Unglaubliche Umsätze für Alibaba am «Single's Day».Bild: EPA

Die Summe lag 22 Prozent höher als vor Jahresfrist, teilte der Konzern am Sonntag mit. Dabei würden mehr als 200'000 Marken an dem Event teilnehmen und die Zahl der Online-Kunden werde mit rund 500 Millionen wohl um rund 100 Millionen höher als vor Jahresfrist liegen.

2018 hatte Alibaba bei der mit dem «Black Friday» oder «Cyber Monday» vergleichbaren Aktion binnen 24 Stunden insgesamt rund 30 Milliarden Dollar umgesetzt. Das war zwar ein Plus von 27 Prozent zum Vorjahr, aber gleichwohl der prozentual geringste Anstieg in der zehnjährigen Geschichte des «Single's Day».

Alibaba dominiert zwar den Markt, hat aber im Rivalen JD.com Konkurrenz. Zudem wird der Wettbewerber Pinduoduo beliebter, der Kunden in weniger wohlhabenden Städten Chinas umwirbt. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 10 wertvollsten Unternehmen der Welt
1 / 11
Die 10 wertvollsten Unternehmen der Welt
Microsoft ist die wertvollste Firma der Welt: Mehr als eine Billion Dollar ist der Konzern wert. Dahinter folgen weitere Techgiganten wie...
quelle: ap / elaine thompson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Chipkrise: Niederlande knickt ein und gibt Kontrolle über Nexperia ab
Durchbruch im Konflikt um die Lieferung von chinesischen Chips für die europäische Autoindustrie. Die niederländische Regierung kommt dem autoritären Regime in Peking entgegen.
Im Konflikt um den Chiphersteller Nexperia geben die Niederlande die Kontrolle über das Unternehmen wieder ab. Das teilte der Wirtschaftsminister Vincent Karremans in Den Haag mit.
Zur Story