Wirtschaft
Digital

Intel enttäuscht Börse mit Geschäftsprognose – Aktie fällt um 11 Prozent

Intel enttäuscht Börse mit Geschäftsprognose – Aktie fällt um 11 Prozent

26.01.2024, 06:3526.01.2024, 06:35
Mehr «Wirtschaft»

Der Halbleiter-Riese Intel hat die Wall Street mit seinem Ausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel am Donnerstag um fast elf Prozent.

FILE - The Intel logo appears on a screen at the Nasdaq MarketSite, in New York's Times Square, on Oct. 3, 2018. European Union antitrust enforcers slapped Intel on Friday, Sept. 22, 2023, with a ...
Schlechte Aussichten für Intel.Bild: keystone

Intel stellte für das laufende Vierteljahr Erlöse zwischen 12.2 und 13.2 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit gut 14 Milliarden Dollar gerechnet. Auch die Prognose für den bereinigten Gewinn pro Aktie blieb deutlich unter den Erwartungen.

Die Prognose zeigt, dass Intel-Chef Pat Gelsinger bei der Umgestaltung des einst dominierenden Chipunternehmens noch viel Arbeit vor sich hat. Nicht nur bei Technik für Rechenzentren ist die Konkurrenz stark. Gelsinger will die Wende mit neuen Produktionsprozessen für effizientere Chips schaffen.

Gewinn von 2,7 Milliarden Dollar

Im vergangenen Quartal steigerte Intel den Umsatz im Jahresvergleich um zehn Prozent auf 15,4 Milliarden Dollar und übertraf damit etwas die Markterwartungen. Unterm Strich gab es einen Gewinn von 2,7 Milliarden Dollar nach einem Verlust von 700 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.

Die Entwicklung einzelner Sparten zeigt, wo die Probleme liegen. Bei PC-Prozessoren stiegen die Erlöse mit der Erholung des Computer-Marktes um ein Drittel auf 8,8 Milliarden Dollar. Gelsinger geht davon aus, dass die Verkäufe von Personal Computern wieder auf etwa 300 Millionen Geräte pro Jahr steigen. Intel will den Absatz mit dem Konzept des «KI-PC» befeuern, der besonders gut für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz ausgelegt sein soll.

Im Geschäft mit Technik für Rechenzentren sank der Umsatz dagegen um zehn Prozent auf vier Milliarden Dollar. Das lag unter den Erwartungen der Analysten. Hier machte Intel zuletzt unter anderem der kleinere Rivale AMD zu schaffen. Ausserdem ist mit zunehmender Nutzung von Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz der Halbleiterkonzern Nvidia mit seinen speziell darauf ausgerichteten Chips auf dem Vormarsch. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In den USA frieren gerade die Alligatoren ein – so überleben sie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Gamer zahlen drauf: Microsoft erhöht Preise für Xbox
    Um dem Misstrauen Europas nach den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump entgegenzuwirken, will Microsoft expandieren. Damit steigen jedoch auch die Preise. Diverse Produkte werden teurer, auch von anderen US-Konzernen.

    Es klingt wie ein Friedensangebot, hat aber einen Haken: Microsoft will in den Standort Europa investieren, wie Firmenchef Brad Smith kürzlich bekanntgab. Damit soll dem Vertrauensverlust der europäischen Kundschaft entgegengewirkt werden, der seit US-Präsident Donald Trumps zweiter Amtszeit und seinen Entscheidungen entstanden ist.

    Zur Story