
Apple-Chef Tim Cook schaut in eine ungewisse Zukunft.Bild: Getty Images North America
Probleme auf hohem Niveau
Apple ist das teuerste Unternehmen der Welt. Apple vermeldet jährlich mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks neue Rekordverkäufe seiner iPhones und iPads. Apple geht es also blendend. Oder trügt der Schein?
12.02.2014, 14:2814.02.2014, 11:23
Anfang Woche verkündete das Wirtschafts-Portal Business Insider: «Der Kampf um die Smartphone-Krone ist vorbei und Samsung hat gewonnen.» Aus Schweizer Warte mag die Schlagzeile erstaunen, schliesslich ist das iPhone im hiesigen Strassenbild omnipräsent. Und trotzdem: Dass Samsung Apple als weltgrössten Smartphone-Hersteller überholt hat, ist unbestritten.
Dank Samsung dominiert Android die Mobile-Welt mit über 80 Prozent Marktanteil. Apples iOS-Betriebssystem für das iPhone und iPad ist weit abgeschlagen. Selbst Windows Phone rückt langsam aber sicher näher.

Apple-Chef Tim Cook zeigte während der Präsentation des iPhone 5S eine Grafik, die auf beeindruckende iPhone-Verkäufe schliessen lässt.

Die Grafik zeigt das Total der verkauften iPhones seit 2007.Bild: The Verge
Was Cook verschwiegen hat, zeigt diese Grafik: Ein Journalist des Onlinemagazins Quartz hat die pro Quartal verkauften iPhones als Balken eingetragen. Offensichtlich stagniert das iPhone-Wachstum seit 2012.

Das iPhone bleibt ein Verkaufsschlager (grüne Balken). Was die Analysten beunruhigt, ist das verlangsamte Wachstum. Die jährliche Wachstumsrate zeigt seit 2011 steil bergab (lila Linie).

Auch im Tablet-Geschäft schwimmen Apple die Felle davon. Das Problem heisst einmal mehr Samsung. Business Insider ist daher überzeugt: «Apple wird bei den Tablets nicht mehr lange die Nummer eins sein.»

Noch ist Apple der grösste Player im Tablet-Geschäft, doch Samsung und andere Hersteller holen rasch auf.Grafik: Business Insider Auf den ersten Blick sehen die iPad-Verkaufszahlen gut aus (blaue Balken). Auf den zweiten Blick zeigt sich, dass auch beim iPad die Wachstumsrate seit 2012 einbricht (rote Linie).

Apple (violett) hauchte dem Tablet 2010 Leben ein. Der grosse Profiteur könnte aber Google mit seinem Betriebssystem Android (rot) sein.

Das iPad (violett), Amazon-Tablets (blau) und Windows-Tablets (grün) liegen weit hinter Android zurück.Grafik: Business Insider
Das Fazit: Apple betont zurecht, dass iPhone und iPad von allen Smartphones und Tablets am intensivsten genutzt werden und Apple-User am meisten für Apps ausgeben. Das sich anbahnende Problem: Android von Google und Windows Phone von Microsoft holen bei allen Vergleichszahlen auf. Nur Google und auf weit tieferem Niveau Microsoft können ihre Marktanteile erweitern, während Apple und Blackberry langsamer als der Markt wachsen.
Apples Höhenflug an der Börse ist vorerst gestoppt. Nach dem Rekordwert von über 700 US-Dollar im Herbst 2012 ist die Aktie aktuell noch gut 500 Dollar wert.

Grafik: watson
Gut möglich, dass all dies Apple-Chef Tim Cook völlig kalt lässt. Nur er und wenige Eingeweihte wissen, ob Apple bereits neue Produkte in der Pipeline hat, die künftig noch weit mehr Geld als das iPhone und iPad in die Kassen spülen könnten.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Meta will seine KI auch in Europa mit öffentlichen Daten trainieren. Noch können Facebook- und Instagram-User dagegen vorgehen, aber die Zeit wird knapp. watson zeigt, wie du Widerspruch erhebst.
In den vergangenen Tagen haben Millionen Facebook- und Instagram-User in Europa eine unscheinbare E-Mail erhalten: «Erfahre, wie wir deine Informationen im Zuge der Verbesserung von KI bei Meta verwenden», lautet der Betreff. Wer das Schreiben ignoriert, gibt Meta das Recht, öffentliche Instagram- und Facebook-Postings (Text, Fotos, Videos) zu verwenden, um seine KI-Modelle zu trainieren. Wer dies verhindern will, muss vor dem 27. Mai 2025 Einspruch einlegen.