Wirtschaft
Digital

KI schafft laut Studie eher Arbeitsplätze, als sie zu vernichten

KI schafft laut Studie eher Arbeitsplätze, als sie zu vernichten

22.08.2023, 07:2722.08.2023, 07:27
Mehr «Wirtschaft»

Künstliche Intelligenz (KI) wird einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge vermutlich eher Arbeitsplätze schaffen als vernichten.

Eine Frau sitzt am Computer.
Der Studie zufolge werden Frauen stärker von KI-Einsatz betroffen sein als Männer.Bild: Shutterstock

Der Einsatz von KI werde in erster Linie «wahrscheinlich nicht» zur Vernichtung von Arbeitsplätzen führen, sondern eher zu möglichen Veränderungen der Qualität von Jobs - insbesondere mit Blick auf Arbeitsintensität und Autonomie, heisst es in dem am Montag veröffentlichten Papier.

Der Studie zufolge werden zudem Frauen stärker von KI-Einsatz betroffen sein als Männer, in Ländern mit höherem Einkommen werden demnach deutlich stärkere Auswirkungen erwartet als in solchen mit geringerem Einkommen.

KI werde es «eher erlauben, Tätigkeiten zu ergänzen als sie zu ersetzen». Der ILO-Studie zufolge dürfte bei Bürotätigkeiten etwa ein Viertel der Aufgaben vom Einsatz Künstlicher Intelligenz betroffen sein, bei Führungskräften und Technikern wird von einem eher geringen Einsatz ausgegangen.

Unterschiede zwischen arm und reich

Ausserdem ergäben sich erhebliche Unterschiede zwischen Ländern mit höherem Einkommen und Staaten mit niedrigem Einkommen: In reicheren Ländern ist demnach damit zu rechnen, dass 5.5 Prozent der Arbeitsplätze vom Einsatz von KI betroffen sind, in ärmeren hingegen nur 0.4 Prozent.

Der Anteil der von KI betroffenen Arbeit wird demnach bei Frauen mehr als doppelt so hoch sein wie bei Männern - was auf einen deutlichen Frauenanteil in Bürojobs zurückzuführen sei. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hilfe! Ich habe ein Schweinchen beim Schwingen gewonnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Die SNB verkündet Nullzinsen – was das (für dich) bedeutet

Die SNB hat am Donnerstagmorgen verkündet, dass sie den SNB-Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 0,00 Prozent senkt. Der neue Leitzins gilt ab morgen, 20. Juni 2025.

Zur Story