Konsumentenschutz
Konsumentenschutz
14.02.2014, 11:5914.02.2014, 12:58
Die EU-Kommission will Konsumenten vor allergischen Reaktionen auf
bestimmte Duftstoffe schützen und schlägt deshalb strengere Regeln
für die Parfümindustrie vor. Nach einem Entwurf sollen künftig
drei Moleküle verboten werden, die in beliebten
Parfuminhaltsstoffen wie etwa Eichenmoos vorkommen.
Der Internationale Verband der Parfümindustrie (Ifra) begrüsste den Vorstoss. (tvr/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die fehlende Reformfähigkeit Frankreichs verunsichert die Investoren und bringt auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde in Verlegenheit. Es kommt zu einem Novum am Finanzmarkt.
Am Tag nach dem erwarteten Sturz der Regierung von François Bayrou sind die Renditen zehnjähriger Anleihen des französischen Staates zwar nur noch geringfügig weiter angestiegen. Aber zum ersten Mal seitdem die europäische Währungsunion geschaffen wurde, verlangen die Anleger für ein zehnjähriges Darlehen in Frankreich einen höheren Zins als in Italien. 3,48 Prozent versus 3,47 Prozent: die am Dienstagmorgen um 09:30 Uhr an den Kapitalmärkten festgestellte Differenz ist zwar minimal, dafür aber voller Symbolik. Italien, das Land, das sich schon mächtig anstrengen musste, um die Beitrittskriterien zur Währungsunion zu erfüllen, gilt seit Jahrzehnten als Schuldnerin mit erhöhtem Risiko.