Wirtschaft
Euro

Europäische Zentralbank senkt Zinsen erneut

ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS DIE EZB DEN LEITZINS AUF NULL PROZENT HAELT, AM DONNERSTAG, 27. APRIL 2017 - epa04455458 The new building of the European Central Bank ECB (R) is illuminated while dominat ...
Die Europäische Zentralbank in Frankfurt.Bild: EPA

Europäische Zentralbank senkt Zinsen erneut

17.04.2025, 14:1717.04.2025, 14:26

Die Leitzinsen im Euroraum sinken erneut: Die Europäische Zentralbank (EZB) verringert den für Banken und Sparer wichtigen Einlagensatz um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt am Donnerstag mitteilte.

Es ist bereits die siebte Leitzinssenkung der EZB seit Juni 2024. Expertinnen und Experten hatten mit einer Reduktion gerechnet. US-Zölle und geopolitische Spannungen hatten die Wirtschaft in Europa zuletzt unter Druck gesetzt. Gleichzeitig schwächte sich die Inflation im Euroraum im März auf 2,2 Prozent ab.

Niedrigere Leitzinsen verbessern die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen und Privathaushalte. Sie sollen der schwachen Wirtschaft in der Eurozone helfen, der mit Trumps Zolloffensive Rückschläge drohen. Die Sorgen um die Konjunktur sind gewachsen - auch wenn Trump die pauschalen Zölle von 20 Prozent auf Importe aus der EU für 90 Tage ausgesetzt hat.

Es bleiben aber der neue US-Basiszoll von zehn Prozent und 25 Prozent Zoll auf Autos, Stahl und Aluminium aus Europa. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte jüngst vor deutlichen Einbussen beim Wirtschaftswachstum in der Eurozone gewarnt, sollte der Handelsstreit zwischen EU und USA eskalieren. (awp/sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
In ersten Schweizer Städten gibt es zu viele Kita-Plätze – das ist keine gute Nachricht
Der Wettbewerb in der Kinderbetreuung wird härter. Grosse Ketten wie Globegarden, Small Foot und Pop e Poppa dominieren den Markt zusehends. Das hat mit sinkenden Geburtenzahlen zu tun, aber auch mit fehlgeleiteten Subventionen.
Als die Kinderkrippe Hoppel im Jahr 1997 in Zürich von verzweifelten Eltern gegründet wurde, war die Versorgung mit Kitas noch so prekär, dass sogar die Winterhilfe spendete. Das hat sich geändert: Mittlerweile gibt es viele Kitas und immer weniger Kinder – mit Konsequenzen für den einstigen Pionier. Vor einem Jahr schloss die Krippe ihren Standort in Zürich, den zweiten in Oetwil am See übergibt sie per 1. Januar 2026 den ZFV-Unternehmungen. Das ist kein Einzelfall.
Zur Story