Wirtschaft
Franken

Schweizer Franken sackt gegenüber Dollar und Euro ab 

Wegen Zeitungsbericht
Wegen Zeitungsbericht

Schweizer Franken sackt gegenüber Dollar und Euro ab 

10.09.2014, 16:1410.09.2014, 16:34

Wiederaufgeflammte Spekulationen um negative Leitzinsen in der Schweiz haben den Franken am Mittwoch auf Talfahrt geschickt.

Der Dollar kletterte auf ein Zwölf-Monats-Hoch von 0,9394 Franken, der Euro stieg binnen Minuten auf 1,2117 Franken von 1,2073 Franken.

Geschürt wurden die Spekulationen von einem Bericht des «Wall Street Journal». Darin bekräftigte der Schweizer Notenbanker Thomas Moser, dass die SNB offen für negative Leitzinsen ist. 

Sein Haus habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass es dieses Instrument einsetzen werde, sollte es notwendig sein. (aeg/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Zoll-Deal mit USA: Parmelin und Budliger angekommen und «recht optimistisch»
Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist in den USA angekommen. Dort soll er den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer treffen – und womöglich in Bälde einen Schweizer Zoll-Deal mit den Amerikanern verkünden.
Am späten Mittwochabend wurde die kurzfristig angesetzte Reise des Bundesrats nach Übersee bestätigt, mittlerweile ist Parmelin in der US-Hauptstadt angekommen, wie SRF berichtet. Teil der Delegation ist auch die Staatssekretärin für Wirtschaft, Helene Budliger Artieda.
Zur Story