Wirtschaft
Geld

Ökonomen am WEF erwarten für 2024 einen Rückgang des Wirtschaftswachstums

Ökonomen am WEF erwarten für 2024 einen Rückgang des Wirtschaftswachstums

Fast 60 Prozent der Chefökonomen aus dem öffentlichen und privaten Sektor erwarten gemäss einer Umfrage des Weltwirtschaftsforums (WEF) für 2024 einen Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums. Etwa 70 Prozent der Befragten sagten, dass sich die Fragmentierung beschleunigen werde.
15.01.2024, 06:3415.01.2024, 06:34
Mehr «Wirtschaft»

Der gleiche Anteil von Wirtschaftsexperten erwartete Einbrüche auf dem Arbeitsmarkt. Fast 90 Prozent sahen eine Auswirkung der politischen Spannungen auf die wirtschaftliche Volatilität in den nächsten drei Jahren und eine Beschleunigung der Verlagerung von Unternehmen. Vier von fünf Experten rechneten auch mit Auswirkungen auf die Finanzmärkte, wie aus der am Montagmorgen publizierten Umfrage hervorging.

79 Prozent der Ökonomen erwarteten demnach eine Zunahme der Steuerbelastung und zwei Drittel der Befragten gehen davon aus, dass sich die Ungleichheiten zwischen reichen Ländern und Entwicklungsländern ausweiten werden.

Niedrigere Inflation erwartet

Für alle Regionen gingen die Experten von einer niedrigeren Inflation im Vergleich zum Vorjahr aus. Keine Region werde mit einem grossen Wachstum rechnen können. Nach Ansicht von über 85 Prozent der befragten Ökonomen wird der Umfrage zufolge Asien moderate Fortschritte erzielen.

In Europa verdoppelte sich die Zahl der Chefökonomen, die nur ein geringes oder sehr geringes Wachstum erwarten, innerhalb weniger Monate auf 77 Prozent. Sechs von zehn Befragten erwarteten ein mässiges oder stärkeres Wachstum in den USA und im Nahen Osten. In Südamerika und Afrika scheint sich die Lage zu verbessern.

Die Wirtschaftswissenschaftler gehen ebenfalls zu 70 Prozent oder mehr davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Produktion und Innovation in den reichen Ländern verbessern wird, während es in den Entwicklungsländern nur knapp über die Hälfte ist. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
    Trump will alle Käufer iranischen Öls mit Sanktionen belegen

    US-Präsident Donald Trump erhöht inmitten der Verhandlungen um Irans umstrittenes Atomprogramm massiv den Druck auf Teheran. Die US-Regierung werde alle Käufer iranischen Öls ab sofort mit Sanktionen belegen, erklärte Trump auf seiner Plattform Truth Social. Irans Öl-Kunden, seien es Personen oder Länder, dürften keine Geschäfte mit den USA mehr machen. China gilt als der grösste Abnehmer von iranischem Öl.

    Zur Story