Wirtschaft
Gesellschaft & Politik

Schneider-Ammann führte Offshore-Konstrukt in Luxemburg

Neue Enthüllungen
Neue Enthüllungen

Schneider-Ammann führte Offshore-Konstrukt in Luxemburg

05.02.2014, 07:0905.02.2014, 07:13
Mehr «Wirtschaft»

• Neue Enthüllungen belasten Bundesrat Johann Schneider-Ammann: Die Langenthaler Ammann-Gruppe hatte unter seiner Führung eine Viertelmilliarde Franken bei der Manilux S.A. in Luxemburg parkiert.

• Von 1993 bis 2007 präsidierte Johann Schneider-Ammann deren Verwaltungsrat. Die Firma hatte in Luxemburg offenbar weder Angestellte noch eigene Büros. Sie zahlte dort auch keine Steuern.

• Falls das Management von Langenthal aus erfolgte, wäre möglicherweise eine Besteuerung in der Schweiz fällig gewesen. Die Steuerverwaltung des Kantons Bern hat eine Überprüfung eingeleitet.

Weiterlesen bei Tages-Anzeiger

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tesla-Verkäufe in Europa um 40 Prozent zurückgegangen – BYD zieht vorbei
Europäische Hersteller wie BMW und VW haben zugelegt, und der chinesische BYD-Konzern hat den früheren US-Platzhirsch beim Marktanteil überflügelt.
Der Rückgang der Tesla-Verkäufe in Europa hat sich weiter fortgesetzt, wie der «Guardian» berichtet. Die am Donnerstag vom Europäischen Automobilherstellerverband (ACEA) veröffentlichten neuen Verkaufszahlen zeigten, dass die Auslieferungen von Tesla im letzten Monat um 40 Prozent zurückgegangen seien.
Zur Story