Retourkutsche
12.02.2014, 06:4512.02.2014, 07:18
- Die EU reagiert auf das Ja zur Masseneinwanderungsinitiative und stoppt Gespräche zum Stromabkommen. Walter Steinmann, Direktor des Bundesamts für Energie, spricht über die Konsequenzen.
- 2015 startet die EU das Market-Coupling. Dabei werden gleichzeitig Netzkapazitäten und Energie versteigert. Die Schweiz wird davon wohl ausgeschlossen. Es drohe «ein langsames Ausklinken aus dem europäischen Markt».
- Treffen dürfte das vor allem die Pumpspeicherkraftwerke der Schweiz. Nun gelte es, mit den angrenzenden Ländern zu verhandeln.
- Weiterlesen auf Neue Zürcher Zeitung
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Schweizer Detailhandelsunternehmen zieht sich aus dem internationalen Markengeschäft zurück.
Produkte wie Frey-Schokolade sollen künftig nur noch als Handelsmarken für Drittfirmen hergestellt werden, etwa für Spaniens Supermarktkette Mercadona. In den USA habe die Migros noch Händler als Kunden, diese Geschäfte würden aber überprüft, sagte der 52-jährige Manager in dem Interview in der Samstagsausgabe der «CH Media»-Zeitungen.