Wirtschaft
Good-News

Kalifornien ebnet den Weg für elektrische LKW per Gesetz

This photo provided by Tesla shows the front of the new electric semitractor-trailer unveiled on Thursday, Nov. 16, 2017. The move fits with Tesla CEO Elon Musk's stated goal for the company of a ...
Unter anderem arbeitet Tesla an der Entwicklung von Elektro-Lastwagen.Bild: AP/Tesla

Kalifornien will mehr Elektro-LKW auf den Strassen – per Gesetz

02.07.2020, 10:0902.07.2020, 10:39

Um Waren von A nach B zu transportieren sind jeden Tag tausende Lkw auf den Strassen unterwegs – in der Schweiz genauso wie in den USA. Besonders umweltfreundlich ist das natürlich nicht. Trotzdem müssen die Güter irgendwie von der Produktionsstätte in den Laden und damit zum Kunden gelangen, und nicht immer ist ein Transport auf der Schiene möglich.

Kalifornien schreibt deshalb ab 2024 einen steigenden Anteil von Lastwagen ohne klassische Verbrennungsmotoren vor. Das zuständige California Air Resources Board (CARB) stimmte unlängst für die Richtlinien, die zunächst fünf bis neun Prozent an Fahrzeugen ohne Emissionen (zero-emission vehicles, ZEV) festschreiben dürften. 2030 liegt die Quote je nach Fahrzeugklasse zwischen 30 und 50 Prozent, bis 2045 sollen dann «soweit möglich» alle verkauften Lastwagen ZEVs sein.

Tesla Truck Lastwagen LKW
Tesla dürfte einer der grossen Profiteure der Quote sein.Bild: Tesla

Lkw sind grösste Stickoxid-Quelle

Die Quote könnte in Kalifornien einen spürbaren Unterschied machen – denn Lastwagen sind die grösste Quelle von Stickoxiden in dem US-Bundesstaat. Dort allein leben knapp 40 Millionen Menschen und damit mehr als zehn Prozent der US-Bevölkerung. Mehrere US-Autobauer wie Tesla und General Motors arbeiten an Lkw mit alternativen Antrieben.

Für Pkw und Busse gibt es in Kalifornien übrigens schon seit mehreren Jahren ZEV-Quoten. Alle kalifornischen Verkehrsunternehmen dürfen laut »electrive.net" ab 2029 nur noch vollelektrische Busse kaufen. Verschiedene andere US-Staaten haben diese Regelung bereits übernommen.

Mit der nun beschlossenen E-LKW-Quote kämpft Kalifornien für eine bessere Luftqualität, die besonders im Grossraum Los Angeles und im San Joaquin Valley ein Problem ist. Ausserdem soll die Massnahme dazu beitragen, die Klimaziele zu erreichen.

Was denkst du? Braucht es so eine Quote auch in der Schweiz?
An dieser Umfrage haben insgesamt 275 Personen teilgenommen

(ftk/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tesla präsentiert E-Brummi auf Steroiden
1 / 13
Tesla präsentiert E-Brummi auf Steroiden
Der feuchte Traum jedes Brummifahrers?
quelle: tesla
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neue Transportvision von Tesla-Gründer Elon Musk
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
Brauchst du mehr Swissness im Portfolio? So packst du es an!
Nullzinsen, Trump-Zölle, schwache Konjunktur – klingt nicht gerade nach einem Anlegerparadies. Trotzdem sprechen viele Gründe dafür, Schweizer Aktien gerade jetzt genauer anzuschauen. Hier liest du, wo Chancen liegen, welche Risiken lauern und welche Produkte dir den Einstieg erleichtern.
Willkommen zurück! Nach über 150 Artikeln und 5 Jahren brauchte ich eine kleine kreative Sommerpause – um neue Ideen zu tanken. Jetzt bin ich mit Money Talks zurück. Frischer, neugieriger – und mit grossen News: Wir bauen für euch aus! Neugierig? Mehr dazu weiter unten.
Zur Story