Wirtschaft
International

Fedex-Gründer Smith tritt nach 50 Jahren zurück

Fedex-Gründer Smith tritt nach 50 Jahren zurück

29.03.2022, 06:0129.03.2022, 06:01
Mehr «Wirtschaft»

Der Gründer von FedEx, Frederick Smith, wird nach rund fünf Jahrzehnten an der Spitze des Transportriesen als Konzernchef zurücktreten.

Wie das US-Unternehmen am Montag mitteilte, soll der bisherige operative Geschäftsführer Raj Subramaniam am 1. Juni das Ruder übernehmen. Der 77-Jährige Smith hatte FedEx Anfang der 1970er gegründet und zu einem der grössten Logistikkonzerne der Welt gemacht.

IMAGE DISTRIBUTED FOR LAKE NONA - Roxo
Frederick Smith (r.) lässt sich einem Roboter beliefern. Bild: keystone

Smith hatte die Idee zu der Firma bereits während des Studiums. Der ursprüngliche Name «Federal Express» weist auf der einen Seite auf das Express-Geschäft hin, dringende Zustellungen, mit denen FedEx gross wurde.

Mit dem Wort «Federal» wollte Smith laut Firmenwebsite an das patriotische Gefühl seiner Landsleute appellieren und Geschäfte mit US-Bundeseinrichtungen erleichtern. Subramaniam, der 1991 zu FedEx kam, übernimmt einen weltumspannenden Konzern mit hunderten Flugzeugen, 84 Milliarden Dollar Umsatz und 570'000 Mitarbeitern. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So hat sich die Schweiz verändert
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Málaga geht mit Benimmregeln gegen Massentourismus vor
Als Tourist in fremden Ländern ist man oftmals an einem Gefühls-Peak. Schliesslich ist man in den Ferien, sieht neue Dinge, hat einen Sinn für Freiheit und Abenteuer. Dennoch sollte man nicht die Regeln des zivilen Miteinanders vergessen, mahnt nun eine spanische Touristen-Hochburg.
Der Sommer ist da, die Koffer sind gepackt und der Flug oder Zug nach Süden wartet. Für viele beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Doch was für Touristen pure Erholung bedeutet, ist für viele Städte längst zur Belastung geworden.
Zur Story