Wirtschaft
International

Per Klingeln an der Haustür: «Hey, du bist Nobelpreisträger!»

Stell dir vor, dein Nachbar klingelt und sagt dir, dass du einen Nobelpreis gewonnen hast

13.10.2020, 08:1913.10.2020, 08:28

Bei dir klingelt mitten in der Nacht der Nachbar und sagt dir, du hättest den Nobelpreis gewonnen. Unmöglich? Genau das ist dem US-Ökonomen Paul Milgrom passiert.

Dieser gewann dieses Jahr zusammen mit seinem Forschungspartner Robert Wilson den Wirtschaftsnobelpreis für die Verbesserungen der Auktionstheorie und deren Erfindung neuer Auktionsformate.

Wilson bekam den Anruf des Nobelpreiskomitees in der Nacht zum Montag. Doch Milgrom konnte vom Komitee nicht erreicht werden. Diese baten Wilson kurzerhand, die erfreuliche Nachricht seinem Nachbarn selbst zu überbringen. Denn: Die beiden sind nicht nur Forschungspartner, sondern auch Nachbarn auf dem Campus der Stanford Universität. Die Überwachungskamera an der Klingel nahm den lustigen Moment auf. Die Universität Stanford hat das Video am Montag auf Twitter veröffentlicht:

Video: twitter/twitter.com/Stanford

(cki)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bachelor Schweiz 2020: Das sind die neuen Kandidatinnen
1 / 20
Bachelor Schweiz 2020: Das sind die neuen Kandidatinnen
Die neue Staffel des Schweizer Bachelors ist da. Im Zentrum steht Alan Wey. Um ihn kämpfen die 17 Frauen ab dem 19. Oktober.
quelle: 3+
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erster Schweizer Nobelpreis seit 15 Jahren geht an Lausanner
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RichiZueri
13.10.2020 09:09registriert September 2019
Ach wie herrlich. Aber wer kennt es nicht, da klingelt halt mal mitten in der Nacht ein Nachbar und sagt, du hättest den Nobelpreis gewonnen. Da muss schon ein "wow" drin liegen hahaha zu gut!
1081
Melden
Zum Kommentar
4
«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz trotz allem freuen können.
Frau Lein, die repräsentative Umfrage von watson und Demoscope zeigt: Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sagt, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen fünf Jahren abgenommen hat, für 31 Prozent ist sie sogar stark zurückgegangen. Überrascht Sie das?
Sarah Lein: Nein. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine klar messbare Inflation. Die Konsumentenpreise sind seit Oktober 2020 etwa um sieben Prozent angestiegen, die Krankenkassenprämien im selben Zeitraum sogar um 20 Prozent. Zwar haben auch die Löhne leicht zugenommen, um circa fünf Prozent, aber weniger stark als die Teuerung.
Zur Story