Wirtschaft
International

Mit Chinas Börsen geht's weiter bergab – der Schweizer SMI eröffnet im Plus und sackt wieder ab

Screens in der Shanghaier Börse.
Screens in der Shanghaier Börse.Bild: ROLEX DELA PENA/EPA/KEYSTONE

Mit Chinas Börsen geht's weiter bergab – der Schweizer SMI eröffnet im Plus und sackt wieder ab

02.09.2015, 04:5002.09.2015, 11:14

Die chinesischen Börsen sind weiter auf Talfahrt. Der wichtige Shanghaier Composite Index fiel zum Handelsauftakt am Mittwoch um 4,39 Prozent auf 3027,68 Punkte. Seit dem Höchststand Mitte Juni sind die Kurse um rund 40 Prozent zurückgegangen. Auch der Shenzhen Component Index rutschte nach der Eröffnung um rund vier Prozent ab. Der ChiNext für Technologiewerte, der dem Nasdaq in den USA ähnelt, sackte sogar um rund 5 Prozent in den Keller.

Der Schweizer Aktienindex SMI legte kurz nach Börsenöffnung um 1 Prozent zu. Mit Ausnahme von Syngenta und Transocean notierten alle Titel im Plus. Der Luxusgüterkonzern Richemont verzeichnete fast plus 2 Prozent. Doch dann folgte eine Abwärtsbewegung um 11.00 Uhr notierte der SMI leicht im Minus.

Börse
China

In Japan legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,6 Prozent zu auf 18'284 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index stagnierte bei 1479 Zählern. Der MSCI-Index asiatisch-pazifischer Aktien ausserhalb Japans und der Hang-Seng-Index büssten jeweils ein Prozent ein.

Enttäuschende Konjunkturdaten aus China hatten am Dienstag die Wall Street deutlich ins Minus gezogen. Hinzu kamen unerwartet schwache US-Industriedaten, nach denen sich die Kursverluste ausweiteten. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte ging 2,8 Prozent tiefer auf 16'058 Punkten aus dem Handel, nachdem er kurz vor Börsenschluss noch bis auf 15'979 Stellen abgesackt war.

Der breiter gefasste S&P-500 verlor drei Prozent auf 1913 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq sank 2,9 Prozent auf 4636 Punkte. (whr/sda/reu/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Städte appellieren an Bundesrat: Schweiz muss Völkermord in Gaza verhindern
Fünf Schweizer Städte fordern den Bundesrat zum Handeln im Umgang mit dem Krieg im Gazastreifen auf. Die Landesregierung solle die Verantwortung der Schweiz als Verwahrerin der Genfer Konvention zum humanitären Völkerrecht an der kommenden Uno-Generalversammlung wahrnehmen, schreiben die Städte in ihrem Aufruf.
Zur Story