Wirtschaft
International

6 Gründe, weshalb Chinas Wirtschaft stottert

Xi Jinping, während die chinesische Wirtschaft bröckelt.
Bild: watson/shutterstock/gettyimages
Analyse

6 Gründe, weshalb Chinas Wirtschaft stockt

Die jüngsten Daten aus China sind enttäuschend. Muss Präsident Xi Jinping seine Wirtschaftspolitik ändern?
17.07.2023, 14:0017.07.2023, 16:09
Mehr «Wirtschaft»

Auf den Schock der Pandemie haben der Westen und China völlig anders reagiert: Im Westen wurde ein Absacken der Wirtschaft mit massiven staatlichen Unterstützungsprogrammen aufgefangen. Das hat ganz gut geklappt. Eine Depression wie in den Dreissigerjahren konnte vermieden werden und die Wirtschaft hat sich erstaunlich rasch vom Covid-Schock erholt. Einziger Wermutstropfen: Die Inflation schoss unerwartet in die Höhe.

China hat keine Inflationssorgen, ja, die Bank of China müht sich derzeit gar mit einer leichten Deflation ab. Peking hat jedoch ein weit gravierenderes Problem: die Wirtschaft schwächelt. Im zweiten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gerade mal um 0,8 Prozentpunkte gewachsen, für chinesische Verhältnisse geradezu anämische Werte.

epa10742966 A staff weighs food for a customer in a supermarket in Beijing, China, 13 July 2023. China's trade surplus was at 65.81 billion dollars in May 2023, declined from 78.40 billion in the ...
Supermarkt in Peking. Die chinesischen Konsumenten sitzen auf dem Geldbeutel.Bild: keystone

Dazu kommt, dass die eh schon rekordhohe Jugendarbeitslosigkeit erneut zugenommen hat. Inzwischen ist jede fünfte Chinesin und jeder fünfte Chinese im Alter zwischen 16 und 24 ohne Job. Carlos Casanova, Asien-Spezialist bei der Union Bancaire Privée, erklärte dazu in der «Financial Times»: «Das ist ein schlechtes Omen für das Lebensgefühl, die Stabilität und den allgemeinen Wohlstand. Die zuständigen Stellen müssen rasch Mittel finden, um das Problem der Jugendarbeitslosigkeit zu lösen.»

Das sind die Gründe für die schwache Entwicklung der chinesischen Wirtschaft:

1. Wirtschaftspolitik

Auf die Schwäche der Weltwirtschaft im Zuge der Finanz- und der Eurokrise hat Peking mit einem massiven Investitionsprogramm in die Infrastruktur geantwortet. Das hat zwar geklappt, doch der Preis dafür war eine massive Staatsverschuldung. Vor allem die einzelnen Provinzregierungen beklagen deshalb leere Kassen.

Auf die Covid-Krise hat Peking daher nicht mit einer sogenannten «Bazooka» reagiert. Diesen Ausdruck verwenden Ökonomen gerne für staatliche Investitionsprogramme. Im Gegenteil, um die Staatsfinanzen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, hat Präsident Xi Jinping dem Land eine Sparkur verordnet.

«Die chinesische Wirtschaft ist offensichtlich ins Stottern geraten», stellt Esward Prasad, Handelsprofessor an der Cornell University, im «Wall Street Journal» fest. Angesichts dieser Tatsache ist denkbar, dass Xi trotz hohen Schulden bald wieder zur Bazooka greifen muss.

2. Immobilienkrise

Die nach wie vor marode Situation des chinesischen Immobilienmarktes ist der wichtigste Grund, weshalb die Führung die Spar-Zügel angezogen hat. Nach dem spektakulären Crash des Immobilienriesen Evergrande schien sich die Lage zwar einigermassen stabilisiert zu haben, doch die jüngsten Daten sind erneut besorgniserregend. So meldet die «Financial Times», dass in 25 wichtigen Städten die Preise im Juni erneut um 1,4 Prozent gefallen seien. Das dämpft die Lust der Bauunternehmer, neue Projekte in Angriff zu nehmen, und die Lust der Konsumenten, zuzugreifen. Nach wie vor gibt es nämlich in China jede Menge von unvollendeten Bauprojekten.

3. Covid-Kater

Peking hat auf die Pandemie bekanntlich mit einer strikten Lockdown-Politik geantwortet. Zunächst mit Erfolg. Die Zahl der Covid-Toten lag weit unter derjenigen des Westens. Staatspräsident Xi sah dies als Zeichen der Überlegenheit des chinesischen Modells.

Inzwischen ist Xi bezüglich Covid kleinlaut geworden. China musste seine Lockdown-Politik über Nacht abbrechen. Zu gross war der Unmut in der Bevölkerung geworden. Zu gross auch der wirtschaftliche Schaden.

4. Stagnierender Konsum

Peking hat wie erwähnt auf Unterstützungsprogramme für die Konsumenten verzichtet. Das hat zu einer allgemeinen Verunsicherung respektive zu einem Teufelskreis geführt. Weil der Konsum stagniert, hapert es auch mit den Investitionen. «Der Bestellungseingang und der Gewinn ist seit 16 Monaten rückläufig, deshalb fehlt das Vertrauen», sagt Tao Wang, Chefökonomin bei der UBS. «Die Unternehmen haben Überkapazitäten und daher keine Lust, weiter auszubauen.»

5. Rückläufiger Export

Die Spannungen zwischen den USA und China und Putins Krieg in der Ukraine setzten der chinesischen Exportwirtschaft zu. Zu einer Abkopplung vom Westen wird es zwar so rasch nicht kommen, zu gross ist die gegenseitige Abhängigkeit. Doch schon das De-Risking, von dem nun überall die Rede ist, hinterlässt deutliche Spuren.

Das statistische Amt Chinas hat soeben bekannt gegeben, dass die Exporte im Juni gegenüber dem Vorjahr um 8,3 Prozent gefallen sind. Pressesprecherin Fu Linghui erklärt dazu: «Wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen für einen nachhaltigen Aufschwung derzeit ziemlich kompliziert sind.»

Treasury Secretary Janet Yellen, left, shakes hands with Chinese Vice Premier He Lifeng during a meeting at the Diaoyutai State Guesthouse in Beijing, China, Saturday, July 8, 2023. (AP Photo/Mark Sch ...
US-Finanzministerin Janet Yellen begrüsst He Lifeng, den chinesischen Vize-Premierminister.Bild: keystone

Die Tatsache, dass Janet Yellen, die amerikanische Finanzministerin, kürzlich in Peking sehr herzlich empfangen wurde, ist ein Hinweis darauf, dass die chinesische Regierung ein Interesse daran hat, ihre Beziehungen zum Westen wieder zu verbessern.

6. Kampf gegen IT-Billionäre

Lange hat die Kommunistische Partei Chinas kein Problem damit gehabt, dass vor allem im IT-Sektor private Unternehmer reich und mächtig geworden sind. Der Prototyp ist Jack Ma, der Gründer von Alibaba. Er ist nicht nur sehr reich, sondern auch weltberühmt geworden.

Vor rund zwei Jahren begann Peking jedoch, die Flügel der neuen IT-Oligarchen zu stutzen. So wurde beispielsweise Mas Versuch, seine Finanzgruppe Ant an die Börse zu bringen, abrupt gestoppt. Der Unternehmer verschwand danach weitgehend aus der Öffentlichkeit.

FILE - In this Tuesday, Sept. 10, 2019, file photo, Jack Ma, founder of the Alibaba Group, performs at the company's 20th-anniversary celebration in Hangzhou in eastern China's Zhejiang prov ...
Wieder geduldet: Jack Ma, Gründer von Alibaba.Bild: keystone

Inzwischen scheint man sich mit Ma & Co. wieder geeinigt zu haben. Premierminister Li Qiang, die offizielle Nummer zwei, hat sich mit Vertretern von ByteDance, der Muttergesellschaft von TikTok, und mit anderen Spitzenmanagern getroffen und dabei versprochen, die Regierung werde die Beziehungen wieder normalisieren.

Fakt jedoch bleibt: China erlebt ein schlechtes Wirtschaftsjahr. Murphy Cruise, Chefökonom bei Moody’s Analytics, erklärt dazu im «Wall Street Journal»: «Die chinesische Wirtschaftserholung entwickelt sich derzeit von schlecht zu noch schlechter. Das Jahr 2023 scheint ein verlorenes Jahr für China zu werden.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
1 / 16
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
Am 4. April 2023 verbannte Australien die TikTok-App von Regierungsgeräten – mit sofortiger Wirkung. Australien reihte sich damit in die wachsende Liste von Nationen ein, die Sicherheitsbedenken äusserten wegen der in chinesischem Besitz befindlichen Social-Media-Plattform.
quelle: shutterstock / peter galleghan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Nieder mit Xi Jinping!» – Proteste in China gegen Regierung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
99 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
manuel0263
17.07.2023 14:23registriert Februar 2017
China wurde genau wie Russland durch den Westen reich...und beide Diktaturen geben sich nicht mit Wohkstand und guten Beziehungen zufrieden, sondern benutzen den Reichtum für Aggressionen gegen Nachbarländer. (China ist den letzten Schritt bzgl Taiwan noch nicht gegangen, provozierte zuletzt aber immer mehr. ) Das kann selbstverständlich nicht das Ziel einer friedlichen Handelspolitik gewesen sein, und daher weht jetzt (endlich) zu Recht ein etwas rauherer und deutlicherer Wind. Es ist schon lange überfällig, unsere Abhängigkeiten von solchen Ländern deutlich zu verringern.
8210
Melden
Zum Kommentar
avatar
Quieselchen
17.07.2023 16:18registriert Januar 2021
Das ist kein „verlorenes Jahr“ für China, sondern der Anfang vom Ende chinesischer Hegemonialträume: doch China wird das nie erreichen…
Xi weiß, dass er für die Verwirklichung der Pläne nicht mehr viel Zeit hat, denn er sitzt auf einer demographischen Bombe.
Doch das de-facto-Exportverbot für Gallium und Germanium, dem bestimmt noch andere Seltene Erden folgen werden, wird nur dazu führen, dass die anderen Staaten der Welt ihre Abhängigkeiten noch schneller reduzieren -und in Zukunft auch kritischer hinsehen werden.
Sie haben den Schuss gehört.

Wollen wir hoffen, dass sie nicht taub sind!
363
Melden
Zum Kommentar
avatar
zimtlisme
17.07.2023 16:43registriert Mai 2015
Die kritische Demografie-Entwicklung wird nicht erwähnt? Mittelfristig stark abnehmende Population -> abnehmende Kaufkraft, abnehmende Arbeitskraft -> sich anbahnende abnehmende Produktion / Industriekraft? Sich anbahnende Probleme mit Finanzierung der alternden Bevölkerung?
241
Melden
Zum Kommentar
99
USA kündigen weiteres Ukraine-Hilfspaket an – das Nachtupdate ohne Bilder

Die US-Regierung hat der Ukraine ein neues milliardenschweres Hilfspaket für die langfristige Lieferung von Waffen zugesagt. Die USA wollen Kiew zur Abwehr des russischen Angriffskriegs weitere Waffen und Unterstützung im Umfang von sechs Milliarden US-Dollar zur Verfügung stellen, teilte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Freitag mit. Spanien kündigte derweil die Lieferung von Raketen für Patriot-Luftverteidigungssysteme an.

Zur Story