Wirtschaft
International

BMW verkauft zu Jahresbeginn ein Drittel mehr Autos

BMW verkauft zu Jahresbeginn ein Drittel mehr Autos

08.04.2021, 09:3208.04.2021, 09:32
FILE - In this Feb.13, 2020 file photo, a wheel on a BMW car is on display at the 2020 Pittsburgh International Auto Show. German automaker BMW said third-quarter net profit rose 17% to 1.81 billion e ...
Bild: keystone

Der Münchner Autobauer BMW hat im ersten Quartal ein Drittel mehr Autos verkauft als vor einem Jahr. Insgesamt wurden 636'606 Fahrzeuge der Marken BMW und Mini an ihre neuen Eigentümer übergeben, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Das sind so viele wie nie zuvor in einem ersten Quartal.

Bei den elektrifizierten Fahrzeugen verdoppelte sich der Absatz auf gut 70'000 Autos. Vertriebsvorstand Pieter Nota sagte, damit sei BMW auf Kurs, bis Ende des Jahres mehr als 100'000 vollelektrische Fahrzeuge auszuliefern und insgesamt mindestens eine Million elektrifizierte Autos auf der Strasse zu haben.

Besonders gut lief das Geschäft für BMW in Asien: Dort wurden mit 286'968 Fahrzeugen gut drei Viertel mehr verkauft als vor Jahresfrist. In China - dem wichtigsten Einzelmarkt für den Premiumhersteller - verdoppelte sich der Absatz sogar in etwa. In den USA lag das Absatzplus bei gut einem Fünftel. In Europa fiel das Plus dagegen mit 8.3 Prozent geringer aus, in Deutschland wurden 0.3 Prozent weniger Autos verkauft. (sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
BMW-Fahrer-Memes
1 / 20
BMW-Fahrer-Memes
quelle: quickmeme.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
100'000 Franken teures Auto abgefackelt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
In ersten Schweizer Städten gibt es zu viele Kita-Plätze – das ist keine gute Nachricht
Der Wettbewerb in der Kinderbetreuung wird härter. Grosse Ketten wie Globegarden, Small Foot und Pop e Poppa dominieren den Markt zusehends. Das hat mit sinkenden Geburtenzahlen zu tun, aber auch mit fehlgeleiteten Subventionen.
Als die Kinderkrippe Hoppel im Jahr 1997 in Zürich von verzweifelten Eltern gegründet wurde, war die Versorgung mit Kitas noch so prekär, dass sogar die Winterhilfe spendete. Das hat sich geändert: Mittlerweile gibt es viele Kitas und immer weniger Kinder – mit Konsequenzen für den einstigen Pionier. Vor einem Jahr schloss die Krippe ihren Standort in Zürich, den zweiten in Oetwil am See übergibt sie per 1. Januar 2026 den ZFV-Unternehmungen. Das ist kein Einzelfall.
Zur Story