Wirtschaft
International

Burger King wirbt mit Essstäbchen für vietnamesischen Burger 😱

Burger King wirbt mit Essstäbchen für vietnamesischen Burger – und wird dafür gegrillt 😱

10.04.2019, 14:3010.04.2019, 14:45
Bild

Was ist typisch asiatisch? Mit Essstäbchen essen? Come on!

Das war nicht sonderlich feinfühlig ... Um einen neuen Burger zu bewerben, ist die Fastfood-Kette Burger King in Neuseeland voll auf die Nase gefallen.

Auf Instagram promotete die Kette in einem klischeebeladenen, mittlerweile gelöschten Video einen «vietnamesischen Burger». In dem Clip sieht man, wie Leute versuchen, das Fleischbrötchen mit überdimensionalen Essstäbchen zu essen.

Vielen Leuten schmeckte das gar nicht. In den Sozialen Medien grillte man «Burger King» wegen des Videos wie ein Burger-Patty. Der Vorwurf: Rassismus.

Den Stein des Anstosses gab Maria Mo, eine Frau aus Südkorea, die in Neuseeland lebt, bei Twitter. Dort schrieb sie:

«So this is the new Burger King ad for a ‹Vietnamese› burger ok coolcoolcoolcoolcool CHOPSTICKS R HILARIOUS right omg etc.»
«Das ist also die neue Burger King Anzeige für einen ‹vietnamesischen› Burger» – den Rest muss man wohl nicht übersetzen.quelle: theguardian.com

Mo fügte hinzu: «Ich habe Rassismus so satt.» Im Interview mit der Huffington Post sagte sie danach über ihren Tweet: «Ich konnte einfach nicht glauben, dass es im Jahr 2019 immer noch so unverhohlene, ignorante Anzeigen gibt.»

«Wir haben unseren Franchisenehmer in Neuseeland gebeten, die Anzeige sofort zu entfernen», sagte «Burger King» in einer Erklärung am Montagabend. Man entschuldigte sich und räumte ein, dass die Werbung «unsensibel war und nicht die Markenwerte in Bezug auf Vielfalt und Integration widerspiegelt».

Da hätte man doch auch vorher drauf kommen können, oder? Es sei denn, es war ein berechneter Rassismus-Aufschrei seitens der Fast-Food-Franchise, um maximale Aufmerksamkeit für den «vietnamesischen Burger» zu erzielen ...

(as)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Burger Unser»
1 / 8
«Burger Unser»
Aus dem Rezeptbuch «Burger Unser»: So unendlich gut bereits der einfache Burger ist, Käse schafft es irgendwie, ihn noch köstlicher zu machen. (Bild: Daniel Esswein/ Callwey)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ich war im ersten veganen Fast-Food Restaurant und so war es
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Diavolino666
10.04.2019 14:41registriert April 2017
OMG!!! Ein Klischeeeeee!!!! Die Kinder! Denkt doch mal jemand an die Kinder!!!!
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
ahaok
10.04.2019 15:02registriert Januar 2015
Ein neuer Tag, eine neue künstliche Empörung.
Ja echter Rassismus ist schei**e, aber hier von Rassismus zu sprechen ist einfach nur lächerlich.

(lustig wird die Werbung dadurch aber auch nicht)
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knety
10.04.2019 15:11registriert Mai 2016
Heute ist auch alles rassistisch 🙄
10
Melden
Zum Kommentar
32
Gäste übernachten in Kreuzfahrtschiffen – der Klimagipfel droht, ein Fiasko zu werden
In Belém trifft sich die Welt, um das Klima zu retten – und erlebt ein logistisches Fiasko. Von Sex-Motels über Kreuzfahrtschiffe bis zur Autobahn durch den Regenwald – die COP30 steht in der Kritik.
Mitten im Amazonasgebiet, dort wo die grüne Lunge des Planeten schlägt, richtet Brasilien in diesem November die weltweit wichtigste Klimakonferenz aus. Vom 10. bis 21. November findet in Belém, einer Stadt am Mündungsdelta des Amazonas, die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) statt. Für Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist es ein Prestigeprojekt – ein symbolischer Ort, der die Dringlichkeit des Klimaschutzes unterstreichen soll.
Zur Story