Wirtschaft
International

Weltraum-Firma von Jeff Bezos will auch ausserhalb der USA starten

Weltraum-Firma von Jeff Bezos will auch ausserhalb der USA starten

03.07.2023, 18:1003.07.2023, 18:10
Mehr «Wirtschaft»

Im Weltraum-Wettlauf der Milliardäre will die Firma Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos ihr Geschäft mit Starts ausserhalb der USA ausbauen. Das Unternehmen sei auf der Suche nach Partnerschaften und möglichen Zukäufen in Europa, sagte Unternehmenschef Bob Smith der «Financial Times» in einem am Montag veröffentlichten Interview.

Für einen internationalen Startplatz werde noch nach einem geeigneten Standort gesucht. Bisher baute Blue Origin Startanlagen in Florida und Texas.

Blue Origin steht in einem scharfen Wettbewerb mit der Firma SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk. Beide buhlen unter anderem um das Geschäft mit Satellitenstarts – sowie Weltraumflüge mit Menschen an Bord. Vor kurzem bekam Blue Origin den Zuschlag für die Entwicklung eines Mondlande-Schiffs.

SpaceX bereitet gerade den zweiten Start seiner bisher grössten Rakete Starship vor, mit der es günstiger werden könnte, Satelliten ins All zu bringen. Der erste Versuch im April endete mit einer Explosion. Die grössere Rakete von Blue Origin mit dem Namen New Glenn soll nach Verzögerungen nun im Jahr 2024 zum ersten Mal abheben. Beide Unternehmen setzen auf zumindest grösstenteils wiederverwendbare Raketen. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schönsten Weltraumbilder 2022
1 / 18
Die schönsten Weltraumbilder 2022
Kosmischer SchmetterlingNGC 6302, auch «Käfer-Nebel» oder auf Englisch «Butterfly Nebula» genannt, ist rund 4000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Das hübsche Gebilde, abgelichtet vom Hubble-Teleskop, ist ein planetarischer Nebel – diese haben nichts mit Planeten zu tun, sondern bestehen aus einer Hülle aus Gas und Plasma, die ein alter Stern am Ende seiner Entwicklung abstösst. ... Mehr lesen
quelle: nasa, esa, hubble/william ostling
Auf Facebook teilenAuf X teilen
SpaceX-Rakete nach Testflug bei Landung explodiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
IT-Panne bei der Migros ist noch längst nicht ausgestanden
Auch wenn sich die Käse-Regale in den Filialen wieder gefüllt haben, besteht weiterhin das IT-Problem, das für den Lieferengpass verantwortlich ist. Eine Lösung gibt es noch nicht. Möglicherweise drohen schon bald Lücken im Fleischregal.
Wegen einer Systemumstellung ist im Sommer ein Kran im Käselager der Migros-Tochter Elsa ausgefallen. Daraufhin kam es schweizweit zu Lieferengpässen, in den Käseregalen klafften Lücken.
Zur Story