Wirtschaft
International

«Er ist fast verblutet»: SAP-Chef verlor bei Unfall offenbar ein Auge

«Er ist fast verblutet»: SAP-Chef verlor bei Unfall offenbar ein Auge

16.09.2015, 18:4516.09.2015, 18:45
Bild
Bild: EPA/DPA

Der Chef von Europas grösstem Software-Konzern, Bill McDermott, hat mehreren Berichten zufolge durch einen Sturz Anfang Juli das linke Auge verloren. Bei dem Unfall auf der Treppe im Haus seines Bruders in den USA sei er nach Mitternacht auf ein Wasserglas gefallen, das er in der linken Hand getragen habe, berichtet die «Wirtschaftswoche» am Mittwoch.

«Er ist fast verblutet, war ohnmächtig, hat sich dann raus geschleppt auf die Strasse - das hat er uns so erzählt letzte Woche», zitiert die «WiWo» SAP-Mitbegründer Hasso Plattner.

McDermott könne aber seiner Arbeit nachgehen. «Anfang Oktober treffen wir uns vor der Aufsichtsratssitzung in Walldorf», sagte Plattner. Der 54 Jahre alte Manager sei bei dem Treffen dabei und «voll arbeitsfähig».

McDermott kündigte in einem Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» (Donnerstagsausgabe) an, er werde im Oktober wieder nach Deutschland kommen und weiter den Softwarekonzern führen. «Ich bin voll für SAP da, voll in meinem Job. Selbstverständlich stand ich die ganze Zeit in regelmässigem Kontakt mit dem Aufsichtsrat und dessen Vorsitzenden Hasso Plattner», sagte McDermott der «SZ».

McDermott pendelt üblicherweise zwischen Deutschland und den USA, seit dem Sommer aber war er nicht mehr in der deutschen SAP-Zentrale in Walldorf. Ihm sei es wichtig, mit einer solch persönlichen Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen, sagte der Manager der «SZ»: «Jedem kann so etwas passieren. Wichtig ist, wieder aufzustehen, wenn man hingefallen ist.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Überparteiliche Allianz tritt gegen obligatorischen Bürgerdienst an
Eine Bürgerdienst-Pflicht schade der Wirtschaft, der Armee und auch der echten Freiwilligkeit. Mit diesen Argumenten treten Vertreterinnen und Vertreter von fünf Parteien und des Arbeitgeberverbandes gegen die Service-citoyen-Initiative an.
Zur Story