Wirtschaft
International

Harley-Davidson kommt nicht auf Touren

Harley-Davidson kommt nicht auf Touren

28.01.2020, 15:0128.01.2020, 15:01
FILE - This Monday, July 16, 2012, file photo, shows a sign for Harley-Davidson Motorcycles at the Harley-Davidson store in Glendale, Calif. Harley-Davidson Inc. reports financial results Tuesday, Apr ...
Bild: AP/ap

Die US-Motorrad-Ikone Harley-Davidson kommt nicht aus der Krise. Im vierten Quartal ging der Umsatz im Jahresvergleich um 8.5 Prozent auf 874 Millionen Dollar zurück.

Harley-Davidson ächzt weiter unter dem von der US-Regierung angezettelten Handelsstreit mit China und der EU, der zu hohen Einfuhrzöllen auf die Produkte des Herstellers geführt hat.

Doch auch auf dem US-Heimatmarkt und in Kanada wurde deutlich weniger verkauft, in den USA sank die Absatzrate auf den tiefsten Stand seit mehreren Jahren, wie das Unternehmen am Dienstag in Milwaukee mitteilte.

Der Gewinn stieg zwar von 0.5 Millionen auf 13.5 Millionen Dollar. Das lag jedoch vor allem an hohen Kosten im Vorjahr. Analysten hatten mit deutlich besseren Zahlen gerechnet. Bei Anlegern kamen die Ergebnisse überhaupt nicht gut an. Die Aktie rutschte klar ins Minus.

David Beckham auf seinem Motorrad

1 / 8
David Beckham auf seinem Motorrad
David Beckham auf seinem superexklusiven Motorrad in Beverly Hills.
quelle: splash news dukas / / spl595679_001
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Wir betrachten 2020 als entscheidendes Jahr für den Wandel von Harley-Davidson», sagte Unternehmenschef Matt Levatich. Das Unternehmen leidet unter einer alternden Kundschaft und Konflikten mit Anhängern von US-Präsident Donald Trump. Dieser hatte Harley-Davidson wegen Produktionsverlagerungen ins Ausland attackiert, was zu Boykottaufrufen führte. Das Unternehmen will jetzt mit E-Motorrädern die Kurve kriegen. Diese sollen jüngere Käufergruppen ansprechen. (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Whiskey und Harley werden Opfer von Trumps Handelskrieg
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Weltweit geschieht alle 10 Minuten ein Femizid – diese Regionen sind besonders betroffen
Etwa alle zehn Minuten wird nach Schätzungen der Vereinten Nationen eine Frau oder ein Mädchen zum Opfer tödlicher Gewalt innerhalb der Beziehung oder Familie.
Im vergangenen Jahr seien weltweit etwa 83'000 Frauen gezielt umgebracht worden – und in rund 60 Prozent der Fälle sei der Täter ein Familienmitglied oder Lebenspartner gewesen, teilten die UN anlässlich des «Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen» mit. Bei getöteten Männern lag der Anteil mit nur elf Prozent drastisch niedriger.
Zur Story