Wirtschaft
International

Die Entscheidung in der Griechenland-Krise naht – die 7 Vorschläge der griechischen Regierung im Überblick

Tsipras mit Juncker in Brüssel.
Tsipras mit Juncker in Brüssel.Bild: OLIVIER HOSLET/EPA/KEYSTONE

Die Entscheidung in der Griechenland-Krise naht – die 7 Vorschläge der griechischen Regierung im Überblick

In der Griechenland-Krise läuft alles auf eine Entscheidung in den kommenden Tagen zu. Um eine Einigung zu erzielen, hat Athen neue Vorschläge an die internationalen Gläubiger geschickt. Der Überblick.
23.06.2015, 03:0923.06.2015, 03:12
Mehr «Wirtschaft»

Der Euro-Krisengipfel ist zu Ende – ohne Ergebnis. Der Grundtenor in Brüssel scheint aber Zuversicht zu sein: Kommissions-Präsident Juncker glaubt, dass noch diese Woche eine Einigung mit Griechenland erzielt werden kann. Merkel hält sich bedeckt. Am Mittwochabend gehen die Beratungen der Euro-Finanzminister weiter. Bis dahin werden die neuen Sparvorschläge der griechischen Regierung geprüft. Gemäss griechischen Medien sollen dabei die folgenden sieben Punkte enthalten sein:

1. Primärüberschuss

Der Primärüberschuss, also der Haushaltssaldo ohne Schuldendienst, soll in diesem Jahr bei einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegen, im kommenden Jahr dann bei zwei Prozent. Auf die Gläubiger-Forderung von einem Prozent für 2015 war die griechische Regierung schon vorher eingegangen, nachdem sie zunächst lediglich 0.6 Prozent und dann 0.75 Prozent erreichen wollte.

2. Mehrwertsteuer

Der niedrigste Mehrwertsteuersatz von sechs Prozent soll nur noch für Bücher und Medikamente gelten. Ob die Mehrwertsteuer für Hotels und Restaurants auf den normalen Satz von 23 Prozent angehoben wird, wie von den Gläubigern gefordert, ist dagegen noch nicht entschieden. Für Strom soll der mittlere Satz von 13 Prozent gelten. Medienberichten zufolge könnte die Regierung indes Vergünstigungen bei der Mehrwertsteuer streichen, die auf Inseln gelten.

Bild
Bild: EPA/ANA-MPA

3. Weitere Steuererhöhungen

Unternehmen sollen ab 2016 höher besteuert werden, der Steuersatz soll von 26 auf 29 Prozent ansteigen. Ausserdem ist eine Sonderabgabe von zwölf Prozent auf Unternehmen mit Gewinnen über 500'000 Euro geplant. Die «Solidaritätsabgabe» auf Einkünfte bei Privatpersonen über 50'000 Euro im Jahr soll ebenfalls angehoben werden. Auch die Abgaben auf Luxusprodukte wie Autos mit viel Hubraum, Swimming-Pools, Privatflugzeuge und Boote von einer Länger über zehn Metern sollen steigen. Eingeführt werden soll auch eine Besteuerung der Erträge aus Online-Glücksspielen.

4. Renten

Insbesondere sollen Mechanismen der Frühverrentung ab Anfang 2016 abgeschafft werden. Ausserdem sollen Zusatz-Renten von mehr als tausend Euro gekürzt werden – sie sind allerdings ohnehin selten.

Die entscheidende Debatte in Brüssel. 
Die entscheidende Debatte in Brüssel. Bild: YVES HERMAN/REUTERS

5. Privatisierungen

Die griechische Regierung verpflichtet sich zu weiteren Privatisierungen etwa von Häfen oder Flughäfen - aber nur unter bestimmten Bedingungen, wie etwa der Beteiligung des öffentlichen Sektors am Kapital des Käufers, Zusagen der Investoren für die örtliche Wirtschaft und dem Schutz von Arbeitnehmerrechten. Eine Privatisierung des Stromnetzbetreibers Admie und staatlicher Anteile am Telefonie-Betreiber OTE schliesst die Regierung aus.

6. Rüstung

Für Rüstungsgüter sollen 200 Millionen Euro weniger ausgegeben werden. Griechenland hat einen vergleichsweise grossen Wehretat.

7. Weitere Massnahmen

Die griechische Regierung sagt auch Massnahmen im Kampf gegen die Korruption und die Abschaffung gewisser Monopole zu. (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Nichts Falsches daran, Wahlen zu beeinflussen»: Die Eröffnungsplädoyers im Trump-Prozess
Im Prozess gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump um Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin hat die Sitzung mit den geplanten Eröffnungsplädoyers begonnen. Das ist passiert.

Der weltweit beachtete Prozess gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump um Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin hat mit den Eröffnungsplädoyers von Anklage und Verteidigung inhaltlich begonnen. Beim ersten Strafprozess gegen einen Ex-Präsidenten in der US-Geschichte warf Staatsanwalt Matthew Colangelo dem anwesenden 77-Jährigen am Montag in New York vor, er habe den Ausgang der US-Präsidentenwahl 2016 mit der Zahlung von 130'000 Dollar an Sex-Darstellerin Stormy Daniels beeinflussen wollen: «Es war Wahlbetrug – schlicht und einfach».

Zur Story