Wirtschaft
International

Chinas Wirtschaft schwächelt. Börsen in Fernost im Minus

Chinas Wirtschaft dürfte weiter schwächeln – Börsen in Fernost rutschen ins Minus

02.11.2015, 08:2202.11.2015, 08:29

Sorgen um die schwächelnde chinesische Wirtschaft haben zu Wochenbeginn die Börsen in Fernost belastet. Mehrere Erhebungen deuteten darauf hin, dass die weltweit zweitgrösste Volkswirtschaft hinter den USA trotz konjunktureller Anreize im vierten Quartal weiter an Fahrt verliert.

Jüngst zeigte auch der Dienstleistungssektor erste Anzeichen für eine geringere Nachfrage. Das Wachstum fiel so schwach aus wie seit fast sieben Jahren nicht. Die Industrie schrumpft bereits seit mehreren Monaten.

Börse in Tokio.
Börse in Tokio.
Bild: CHRISTOPHER JUE/EPA/KEYSTONE

Tokio, Hongkong und Shanghai geben nach

Der 225 Werte umfassende japanische Nikkei-Index schloss mit einem Abschlag von 2.1 Prozent auf 18'683 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index verlor 2.0 Prozent auf 1526 Zähler. Der MSCI-Index für asiatische Aktien ausserhalb Japans lag 0.5 Prozent tiefer.

Die Märkte in Hongkong und Shanghai tendierten ebenfalls deutlich im Minus. «Die Sorgen um die globale Marktschwäche haben zu Verkäufen geführt. Zugleich sicherten sich Anleger die Gewinne der vergangenen Woche», sagte Hikaru Sato, technischer Analyst von Daiwa Securities.

In Japan gehörten vor allem Titel aus dem Stahlsektor zu den Verlierern. Konzerne wie Kobe Steel, JFE Holdings und Nippon Steel & Sumitomo Metal machen traditionell einen Grossteil ihrer Geschäfte mit China. Die Aktien büssten 6.5 Prozent, 5.8 beziehungsweise 5.5 Prozent ein.

(erf/sda/Reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Börse rechnet mit 300-Millionen-Verlust
Die SIX wird das Jahr 2025 mit tiefroten Zahlen abschliessen.
Es wird ein Verlust von rund 300 Millionen Franken erwartet, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Der Hauptgrund dafür ist die Beteiligung am Finanzdienstleister Worldline. Diese führe im Konzernergebnis zu einem negativen buchhalterischen Effekt von rund 550 Millionen, so das Communiqué. Dies umfasse die bereits zum ersten Halbjahr vermeldete Wertanpassung, Goodwill-Wertminderungen und eine bilanztechnische Umklassierung.
Zur Story