Wirtschaft
International

Italien billigt weitere Millionen für Rettung von Alitalia

Italien billigt weitere Millionen für Rettung von Alitalia

18.03.2020, 10:0218.03.2020, 10:02
epa05928787 Italian airline 'Alitalia' planes are parked on the tarmac of Fiumicino's Leonardo da Vinci International airport, near Rome, 26 April 2017. Italian Prime Minister Paolo Gen ...
Am Abgrund: Alitalia.Bild: EPA/ANSA

Die italienische Regierung hat 500 Millionen Euro für die Rettung der seit Jahren insolventen Fluggesellschaft Alitalia gebilligt. Die Airline ist seit Mai 2017 insolvent und fliegt seitdem nur noch mit Staatskrediten, die sich auf 1.3 Milliarden Euro summieren. Die Coronakrise versetzte Alitalia nun einen weiteren Schlag.

Die Staatshilfen sind Teil eines neuen Dekrets mit finanziellen Hilfsmassnahmen von insgesamt 25 Milliarden Euro, die die wirtschaftlichen Folgen der Viruskrise abfedern sollen. Das Dekret wurde in der Nacht zu Mittwoch veröffentlicht. Damit wird der Weg für eine Verstaatlichung von Alitalia geebnet, weil es dem Wirtschaftsministerium oder anderen staatlich kontrollierten Stellen die Übernahme erlaubt. Alitalia macht seit 2002 keinen Profit. Zahlreiche Versuche, einen privaten Käufer - darunter etwa Delta oder Lufthansa - zu finden, sind alle gescheitert.

Alitalia wurde 2008 privatisiert, brauchte aber immer wieder staatliche Hilfen. Laut Branchenanalyst Andrea Giuricin kostete dies den Steuerzahler in den letzten zwölf Jahren 10 Milliarden Euro. «Man sollte daran denken, für was sie das Geld ausgeben hätten können», twitterte er. Er ginge davon aus, dass es nun nur drei weitere Monate dauere, bis sie noch mehr Geld brauchten. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die sichersten Airlines der Welt
1 / 16
Das sind die sichersten Airlines der Welt
Flugzeuge der deutschen Airline «Lufthansa» auf dem Flughafen in Frankfurt am Main. Trotz gefühlt täglicher Streiks der Piloten gilt die Airline als sehr sicher und rangiert auf Platz 12 der sichersten Fluggesellschaften 2017.
quelle: epa/dpa / arne dedert
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
USA in «bewaffnetem Konflikt» mit Drogenkartellen
In einer Mitteilung bezeichnet Trump Personen, die das US-Militär kürzlich wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel in der Karibik getötet hat, als «unrechtmässige Kämpfer».
US-Präsident Donald Trump hat den Kampf gegen internationale Drogenkartelle offiziell als bewaffneten Konflikt eingestuft. Das schreibt die New York Times. In einer vertraulichen Mitteilung an den Kongress, die der New Yorker Zeitung vorliege, erklärte die Regierung, dass Schmuggler im Auftrag solcher Gruppen als« unrechtmässige Kämpfer» gelten und somit legitime Ziele militärischer Gewalt seien.
Zur Story