Wirtschaft
International

FIFA unter Druck der Sponsoren: Coca-Cola, McDonald's und Visa wollen über Konsequenzen reden

Auch die Sponsoren erhöhen ihren Druck auf die FIFA.
Auch die Sponsoren erhöhen ihren Druck auf die FIFA.Bild: EPA/KEYSTONE

FIFA unter Druck der Sponsoren: Coca-Cola, McDonald's und Visa wollen über Konsequenzen reden

24.07.2015, 17:1824.07.2015, 17:18

Nach massivem Druck der Hauptsponsoren will der Weltfussballverband FIFA mit seinen Geldgebern über Konsequenzen aus dem Korruptionsskandal sprechen. Fifa-Generalsekretär Jerome Valcke kündigte dazu am Freitag ein Treffen mit Vertretern von Coca-Cola, McDonald's und Visa im August an.

Valcke bestätigte, dass die Unternehmen schriftlich Informationen über die versprochenen Reformen verlangt hätten. «Vor zwei oder drei Tagen haben wir einen Brief von ihnen bekommen, in dem ein Treffen vorgeschlagen wurde. Also wird es kommenden Monat ein Treffen geben», sagte er in St. Petersburg.

Konsequenzen verlangt

Mehrere Hauptsponsoren hatten nach Bekanntwerden des Korruptionsskandals einschneidende Konsequenzen verlangt, beispielsweise die Einrichtung einer unabhängigen Reform-Kommission.

Die Schweizer Behörden hatten auf Ersuchen der US-Justiz Ende Mai sieben FIFA-Funktionäre wegen des Verdachts auf Annahme von Bestechungsgeldern in Höhe von mehr als 100 Millionen Dollar in Auslieferungshaft genommen.

FIFA-Präsident Joseph Blatter hatte sich trotz massiver Kritik einiger FIFA-Mitglieder aber zunächst noch wiederwählen lassen, später indes seinen Rückzug angekündigt. In der vergangenen Woche wurde ein erster Funktionär an die USA überstellt. Inzwischen ermitteln Behörden weltweit rund um die Vergabe von Fussballweltmeisterschaften. (sda/reu)

FIFA
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Facebook-Konzern muss spanischen Medien eine halbe Milliarde Euro bezahlen
Ein Gericht in Spanien hat die Facebook-Mutter Meta wegen unlauteren Wettbewerbs zu einer Zahlung von 479 Millionen Euro verurteilt. Das Geld geht an Online-Zeitungsverlage und Presseagenturen.
Der Meta-Konzern habe «durch Werbung in seinen Online-Diensten Facebook und Instagram unter Verstoss gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erzielt», heisst es in einer Medienmitteilung des Madrider Gerichts vom Donnerstag. Die Zahlung geht an 87 spanische Online-Zeitungsverlage und Presseagenturen.
Zur Story