Wirtschaft
International

Rekordergebnis im Jubiläumsjahr: Bei Easyjet klingeln die Kassen

Rekordergebnis im Jubiläumsjahr: Bei Easyjet klingeln die Kassen

17.11.2015, 11:4617.11.2015, 11:56
Will hoch hinaus: Easyjet.
Will hoch hinaus: Easyjet.
Bild: EDDIE KEOGH/REUTERS

Die britische Billig-Airline Easyjet hat ein weiteres Rekordergebnis eingeflogen. Die tiefen Treibstoffpreise und eine gute Auslastung der Flugzeuge haben den Gewinn im Jubiläumsjahr um einen Fünftel nach oben getrieben.

Die viertgrösste Fluggesellschaft Europas und die Nummer zwei in der Schweiz profitierte in ihrem 20. Jahr von einer starken Nachfrage bei Städtereisen und Strandurlauben. Die Passagierzahlen legten um sechs Prozent zu, damit flogen 68.6 Millionen Menschen mit Easyjet, wie der Low-Cost-Carrier am Dienstag mitteilte.

Im Ende September ausgelaufenen Geschäftsjahr stieg das Vorsteuerergebnis um 18 Prozent auf 686 Millionen Pfund, umgerechnet gut 1.05 Milliarden Franken. Unter dem Strich blieben 841 Millionen Franken, 22 Prozent mehr als im Vorjahr.

Der Umsatz zog angesichts des Preiskampfs in der Branche und der starken britischen Währung zwar nur um 3.5 Prozent auf knapp 4.7 Milliarden Pfund an. Die gesunkenen Kerosinpreise machten dies jedoch wieder wett.

«Langfristig sind unsere Aussichten positiv», sagte Konzernchefin Carolyn McCall. Die Zahl der Fluggäste dürfte pro Jahr um sieben Prozent wachsen. Zudem will die Fluggesellschaft die Kadenz auf den bestehenden Kurz- und Mittelstreckennetz weiter erhöhen. Dazu bestellt Easyjet 36 zusätzliche Flugzeuge vom Airbus-Typ A320. (sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Putins Kriegswirtschaft geht langsam der Atem aus
Die russische Kriegswirtschaft stösst an ihre Grenzen: Sanktionen, Drohnenangriffe und Arbeitskräftemangel setzen Putins System zunehmend unter Druck.
Im vierten Jahr des Ukraine-Krieges scheint das einzutreten, was zahlreiche Experten schon kurz nach Beginn der russischen Vollinvasion prognostiziert hatten: Die russische Wirtschaft, die seit 2022 Putins Kriegsmaschinerie am Laufen hält, droht allmählich zu erlahmen. Neben westlichen Sanktionen gegen den Kreml trägt vor allem eine neue ukrainische Strategie zur Destabilisierung des Energiesektors bei. Mit spürbaren Folgen für die russische Ökonomie.
Zur Story