Wirtschaft
International

2,5 Milliarden Tonnen CO2 jährlich durch Ölkonzern

2,5 Milliarden Tonnen CO2 jährlich durch Ölkonzern

08.06.2024, 07:3608.06.2024, 07:37

Der saudi-arabische Ölkonzern Saudi Aramco hat letztes Jahr 2,5 Milliarden Tonnen CO2 emittiert. Er ist damit der grösste börsenkotierte Treibhausgasemittent der Welt, wie eine Untersuchung des US-Finanzdienstleisters MSCI zeigt.

FILE -- In this Sept. 30, 2015, file photo, oil pumps work in the desert oil fields of Sakhir, Bahrain. Russia’s energy minister, Alexander Novak, said, Tuesday, Feb. 16, 2016, that it has agreed with ...
Ölpumpe im Einsatz.Bild: AP/AP

Zweitgrösster CO2-Emittent ist demnach Petrochina, der grösste Ölkonzern Chinas. Er verursacht jährlich 1,3 Milliarden Tonnen CO2. Der dritte Platz geht an den US-Ölkonzern Exxon Mobil mit 1,2 Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid.

Zum Vergleich: Der Zementkonzern Holcim, der grösste Treibhausgasemittent an der Schweizer Börse, stiess vergangenes Jahr 127 Millionen Tonnen CO2 aus. Danach folgten der Lebensmittelriese Nestlé mit 88 Millionen und der Technologiekonzern ABB mit 77 Millionen Tonnen.

Die Zahlen beziehen sich auf den Stand von Ende Februar 2024 und berücksichtigen CO2-Emissionen der ganzen Wertschöpfungskette (Scope 1, 2 und 3), von der Rohstoffgewinnung bis zum Endkonsumenten. Ein Teil der Emissionen wurde von MSCI geschätzt, da nicht alle Konzerne ihre CO2-Daten transparent veröffentlichen.

Unter den zwanzig grössten börsenkotierten CO2-Emittenten der Welt befinden sich fast ausschliesslich Unternehmen aus dem Energie- und Bergbausektor. Ausnahmen sind die Autohersteller SAIC (633 Mio Tonnen) und Dongfeng Motor Group (458 Mio Tonnen) aus China, Porsche (503 Mio Tonnen), Volkswagen (488 Mio Tonnen) sowie Toyota (477 Mio Tonnen). (cst/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lienat
08.06.2024 09:36registriert November 2017
2.5 Mia Tonnen CO2 nachhaltig aus der Atmosphäre zu entfernen kostet stand heute (nach optimistischen Schätzungen) 1.25 Billionen $. Diese Kosten werden zwangsläufig kommen, da das Nichtstun noch teurer sein wird. Berappen wird das die Allgemeinheit.

1.25 Billionen $ Kosten für die Allgemeinheit - pro Jahr!

Im gleichen Zeitraum erwirtschaftet Saudi Aramco einen Gewinn von rund einem Zehntel dieses Betrages (gem. statista.com 121 Mia $ im 2023). Gesamtvolkswirtschaftlich also ein riesen Verlustgeschäft.

Und trotzdem reden die Leute immer noch von der "billigen fossilen Energie".
306
Melden
Zum Kommentar
54
Deutscher Musikproduzent Jack White gestorben
Der erfolgreiche deutsche Musikproduzent Jack White («Looking for Freedom») ist tot. Er starb mit 85 Jahren in Berlin. Die Berliner Polizei bestätigte entsprechende Medienberichte von der «Bunten» und der «Bild»-Zeitung.
Zur Story