Wirtschaft
International

H&M-Umsatz bricht wegen Corona-Krise im März um fast 50 Prozent ein

H&M-Umsatz bricht wegen Corona-Krise im März um fast 50 Prozent ein

03.04.2020, 10:2703.04.2020, 10:27
Mehr «Wirtschaft»
Pedestrians walk past the Fifth Avenue store owned by Stockholm-based fashion retailer Hennes and Mauritz (H and M) Wednesday, June 21, 2006, in New York. HandM posted a 12 percent increase in second- ...
Bild: AP

Die schwedische Modekette H&M muss wegen der Corona-Krise und der damit verbundenen Ladenschliessungen in mehreren Ländern mit einem massiven Einbruch seiner Erlöse zurechtkommen. Der Umsatz im März sank währungsbereinigt im Vergleich zum Vorjahresmonat um 46 Prozent, wie die H&M-Gruppe am Freitag bei der Vorstellung ihrer Quartalszahlen mitteilte.

Ende März seien 3778 der 5065 vom Konzern betriebenen Geschäfte in insgesamt 54 Märkten geschlossen gewesen, darunter alle Filialen in für H&M besonders wichtigen Ländern wie Deutschland, den USA, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien, wie Konzernchefin Helena Helmersson erklärte. Das

Die Nachfrage sinke wegen der von der Coronavirus-Pandemie verursachten Sorgen und Unsicherheiten auch auf vielen anderen Märkten. Zur H&M-Gruppe zählen neben der Modekette Hennes & Mauritz auch weitere Marken wie COS, Weekday und Arket.

Für das zweite Quartal - das bei H&M von März bis Mai geht - rechnet die Konzerngruppe wegen der anhaltenden Corona-Krise mit einem Verlust. «Mit jedem Tag, an dem wir unsere Läden geschlossen halten müssen, wird die Situation immer anspruchsvoller», erklärte Helmersson. Der Konzern habe deshalb mehrere Massnahmen erlassen müssen, darunter auch vorübergehende Beurlaubungen und Kurzarbeit. Weltweit werde das Zehntausende Angestellte betreffen - eine genaue Zahl könne man jedoch nicht nennen. «Die Situation, in der wir uns wiederfinden, ist mit nichts zu vergleichen, was wir zuvor erlebt haben», so Helmersson.

Im ersten Quartal von Dezember bis Februar sah es noch ganz anders aus für die H&M-Gruppe: Der Umsatz wuchs in dem Zeitraum um 8 Prozent auf 54.9 Milliarden schwedische Kronen (rund 5.3 Milliarden Franken). Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 0.8 auf 1.9 Milliarden Kronen (183 Millionen Franken). (aeg/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Über diese Corona-Memes lacht das Netz
1 / 53
Über diese Corona-Memes lacht das Netz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Coronavirus: Schweizweit 4500 bis 5500 Zivilschützer täglich im Einsatz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Swisscom ändert Kino-Preise: Filmbesuch kostet neu je nach Stadt und Saal verschieden viel
Der Telekomkonzern betreibt in der Schweiz ein Dutzend Kinos. Doch für den Besuch von «Superman» oder «Jurassic World Rebirth» muss die treue Kundschaft je nach Abo, Stadt und Saal unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Künftig könnte sogar das Wetter entscheidend sein.
Der Kinosommer ist in vollem Gang. In den USA ist er schon länger der Saisonhöhepunkt der Lichtspielhäuser, da die Säle in den heissen Monaten nicht nur mit Blockbuster-Streifen wie «Superman», «Lilo & Stitch» oder «Jurassic World Rebirth» locken, sondern auch mit Klimaanlagen. Mit den zunehmenden Hitzewellen dürfte auch hierzulande der Filmbesuch zunehmend einer willkommenen Abkühlung gleichkommen.
Zur Story