Wirtschaft
International

«Apollo 11»-Jacke von Ex-Astronaut Aldrin für Millionen versteigert

«Apollo 11»-Jacke von Ex-Astronaut Aldrin für Millionen versteigert

27.07.2022, 06:2227.07.2022, 06:22
Mehr «Wirtschaft»
This photo provided on Tuesday, July 26, 2022, by Sotheby's shows a jacket worn by astronaut Edwin "Buzz" Aldrin on the historic first mission to the moon's surface in 1969, which  ...
Teueres Stück: Aldrins Jacke.Bild: keystone

Die Jacke, mit der Ex-Astronaut Buzz Aldrin vor rund einem halben Jahrhundert an Bord der «Apollo 11»-Mission zum Mond flog, ist in New York versteigert worden. Fast drei Millionen Dollar bezahlte ein Bieter dafür.

Das Kleidungsstück habe bei einer Versteigerung am Dienstag (Ortszeit) rund 2.8 Millionen Dollar eingebracht. Damit sei die Jacke nun das teuerste je versteigerte im All gewesene Artefakt und die teuerste je versteigerte Jacke, teilte das Auktionshaus Sotheby's mit.

Mehrere Interessenten hätten fast zehn Minuten lang um die Wette gesteigert, bis ein Bieter, dessen Identität zunächst nicht verraten wurde, per Telefon den Zuschlag bekommen habe, hiess es.

FILE - Apollo 11 astronauts Col. Edwin E. Aldrin, left, lunar module pilot, Neil Armstrong, center, flight commander, and Lt. Michael Collins, right, command module pilot, stand next to their spacecra ...
Edwin E. Aldrin, Neil Armstrong, und Michael Collins (v.l.n.r.)Bild: keystone

Die Jacke wurde gemeinsam mit zahlreichen weiteren Erinnerungsstücken des 92-jährigen Aldrin an das Weltall versteigert. Aldrin hatte 1969 im Rahmen der «Apollo 11»-Mission als zweiter Mensch nach Neil Armstrong den Mond betreten.

«Nach tiefem Nachdenken hat es sich angefühlt wie der richtige Zeitpunkt, diese Stücke - die für viele Symbole eines historischen Moments sind, aber für mich auch immer persönliche Erinnerungsstücke an ein der Wissenschaft und der Exploration gewidmetes Leben gewesen sind - mit der Welt zu teilen», wurde Aldrin vor der Auktion zitiert. «Ich hoffe, dass diese Sammlung einen Einblick gibt, was es bedeutet hat, Buzz Aldrin zu sein.» (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
50 Jahre Mondlandung
1 / 18
Menschen auf dem Mond – die Geschichte des Apollo-Programms
Im Zuge ihres legendären Apollo-Programms hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa zwischen Juli 1969 und Dezember 1972 zwölf Menschen auf den Mond und wieder zurück zur Erde gebracht. So fing alles an ...
quelle: epa / nasa / ho
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italienischer Astronaut bestellt Pizza ins All
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deshalb könnte der Bancomat bald Geschichte sein
Bargeld wird mehr und mehr vom bargeldlosen Bezahlen abgelöst. Der Bancomat könnte deshalb bald ausgedient haben.
Das Zahlungsverhalten der Schweizerinnen und Schweizer hat sich geändert. Grund dafür ist unter anderem die Corona-Pandemie. Viele Menschen wechselten von jetzt auf gleich vom Bargeld auf Kreditkarte und Twint. Seitdem ist auch die Menge an Bancomaten in der Schweiz deutlich weniger geworden: Nach rund 7000 Bancomaten gibt es jetzt noch etwa 6000 – dies trotz der steigenden Bevölkerungszahl, wie SRF berichtet.
Zur Story