Wirtschaft
International

Wegen dieses Werbespots haben Gottesfürchtige in den USA die Bank gewechselt – und jetzt rate mal, was ihre neue Bank macht

Wegen dieses Werbespots haben Gottesfürchtige in den USA die Bank gewechselt – und jetzt rate mal, was ihre neue Bank macht

17.06.2015, 12:2128.08.2017, 12:13
greg zwygart / mannschaft
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
Branding Box

Mit einem emotionalen Werbespot hat es die amerikanische Grossbank Wells Fargo auf unsere Tränendrüsen abgesehen. Zu sehen ist ein lesbisches Paar – angeblich wahre Kundinnen der Bank – welche die Gebärdensprache lernen, bevor sie ein gehörloses Mädchen adoptieren. 

Gläubige drohten mit Boykott

Weniger Freude an dieser Nächstenliebe hatte die evangelische Glaubensgemeinschaft des Predigers Billy Graham. Sein Sohn, Franklin Graham, drohte in den sozialen Medien mit einem Boykott und forderte Wells Fargo auf, die Werbung zurückzuziehen: 

Die Bank Wells Fargo liess sich jedoch von Grahams Gezeter nicht beirren. Der gottesfürchtige Graham jedoch verlegte seine Konten zur vermeintlich «moralischen» BB&T Bank. 

Die Ironie der Geschichte: BB&T ist einer der Hauptsponsoren der ... 

... Miami Pride!

Dieser Artikel erscheint in der Juli-Nummer des Mannschaft Magazins

Bild

Und hier das Making-of des Wells-Fargo-Spots:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Twint zählt jetzt mehr als 6 Millionen Nutzende
Twint wird immer häufiger eingesetzt, um mit dem Smartphone an der Kasse etwas zu kaufen oder Freunden Beträge zu überweisen.
Zur Jahresmitte zählt die Bezahl-App bereits mehr als sechs Millionen Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz.
Zur Story