Wirtschaft
International

Russland: Putin wirbt um Rückkehr von westlichen Firmen

Putin wirbt um Rückkehr von westlichen Firmen: «Bedingungen besser als anderswo»

04.12.2024, 17:2204.12.2024, 17:22
Russian President Vladimir Putin attends a meeting with young scientists at Novo-Ogaryovo state residence outside of Moscow, Russia, Monday, Dec. 2, 2024. (Vladimir Astapkovich, Sputnik, Kremlin Pool  ...
Will den Westen zurück: Wladimir Putin.Bild: keystone

Russlands Präsident Wladimir Putin hat um die Rückkehr westlicher und speziell deutscher Unternehmen geworben. «Unsere Türen sind immer offen, wir hatten mit Deutschland jahrzehntelang immer sehr gute Beziehungen, haben einander sehr gut verstanden», sagte Putin beim Investitionsforum «Russia calling» in Moskau.

Die Bedingungen für deutsche Unternehmen in Russland seien besser als anderswo, versicherte er. Rückkehrer könnten zwar keine Vorzugsbehandlung erwarten, aber ihnen würden auch keine Steine in den Weg gelegt, versprach er.

Bei dem Investitionsforum zeigte sich der Kremlchef selbstbewusst. Russische Unternehmen und Firmen aus befreundeten Ländern hätten die meisten Lücken weggehender westlicher Konzerne geschlossen.

Die russische Wirtschaft werde in diesem Jahr um 3,9 bis 4 Prozent wachsen, sagte er. Dass die Zahlen vor allem von der Rüstungsindustrie befeuert werden, liess er dabei unerwähnt. Die hohe Inflation erwähnte er ebenfalls nur am Rande.

Viele westliche Firmen haben Russland verlassen nach dem von Putin befohlenen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den daraufhin verhängten Sanktionen gegen Moskau. Mit Unverständnis reagierte Putin dabei speziell auf den Weggang von Volkswagen.

Der Autobauer hätte bei einem Verbleib nicht nur mit seiner Produktion in Russland verdienen können, sondern auch mit der Lieferung von Ersatzteilen aus Deutschland. Verlierer seien die VW-Mitarbeiter, die «zu Tausenden streiken, weil Werke schliessen», sagte er mit Blick auf den Arbeitskampf beim Automobilproduzenten. (sda/awp/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
128 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ZüriK4Schnurre
04.12.2024 18:35registriert Oktober 2024
Ich habe eine Firma, die Fenster herstellt.
Überlege mir, ob ich nach Russland expandieren soll.
Die russischen Fenster scheinen von schlechter Qualität zu sein, wie man hört.
Immer wieder gibt es deswegen tödliche ,,Unfälle".
1371
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fred_64
04.12.2024 18:14registriert Dezember 2021
Das finde ich eine sehr gute Idee!
Rheinmettal könnte so 100 km von der ukrainischen Grenze entfernt eine Fabrik aufstellen. Dort könnten die (ukrainischen) Käufer gleich Testfahrten machen und den Russen von hinten den Tag verderben. ^^
772
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrmikech
04.12.2024 18:32registriert Juni 2016
Oh, da braucht jemand aber dringend Geld... Als ob Firmen dort Standorte gründen würden. Null Rechtssicherheit, die Mafia will 50% (oder mehr), und Putin will den Rest. Jetzt ist Putin einfach am Betteln. Bald ist Schluss.
393
Melden
Zum Kommentar
128
Pumuckl: Darum kommt der Kultfilm aus München gerade richtig
Ein Kobold mit frechen Sprüchen, der liebenswert und vergnügt ist? Den gibt es gerade im Kino zu sehen. Brauchen wir alle gerade etwas Pumuckl im Leben?
Pumuckl auf die 1? Tatsächlich hat der «Pumuckl und das grosse Missverständnis» beste Chancen, auf den vorderen Plätzen der Kinocharts zu landen. Nicht nur Kinder, auch viele Erwachsene lieben den Klabautermann, den die Autorin Ellis Kaut vor rund 60 Jahren erschaffen und Barbara von Johnson gezeichnet hat. Worin liegt der Reiz dieser Geschichten aus München-Lehel voller Wärme, Zuneigung und lustiger Spässe des frechen Kobolds?
Zur Story