Wirtschaft
Konsum - Detailhandel

Migros verkauft Einkaufszentrum Glatt an Swiss Life

Migros verkauft Einkaufszentrum Glatt an Swiss Life

10.07.2020, 11:4210.07.2020, 12:04
Viele Konsumenten wollen laut Studie ihre Einkaufsgewohnheiten
Einkaufszentrum Glatt in Wallisellen.Bild: sda

Die Migros verkauft das Einkaufszentrum Glatt im zürcherischen Wallisellen an den Versicherungskonzern Swiss Life. Für die Mieter im Glattzentrum und für die Geschäfte der Migros soll der Verkauf keine Auswirkungen haben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die neue Eigentümerin Swiss Life wolle das Geschäft langfristig erfolgreich weiterführen, schreibt die Migros in einer Medienmitteilung vom Freitag. Sämtliche Betriebsmitarbeitenden des Glattzentrums und alle Mietverträge werden laut den Angaben von der neuen Eigentümerin übernommen. Der wirtschaftliche Übergang erfolgt per 1. Oktober 2020.

Der Verkauf des Glattzentrums ist keine Überraschung. Die Migros hatte bereits im Januar 2020 angekündigt, einen Käufer für das Einkaufszentrum zu suchen. Der Detailhandelsriese will im Rahmen seiner vor Jahresfrist bekanntgegeben Strategie vermehrt in die «Profilierung des Kerngeschäfts», in die Bereiche Convenience und Gesundheit sowie in digitale Vertriebskanäle investieren. Demgegenüber gehöre die Immobilien-Bewirtschaftung nicht zu den «strategischen Schwerpunkten», heisst es in der Mitteilung.

Für die Swiss Life sei das Glattzentrum «mittel- bis langfristig ein sehr attraktives Investitionsobjekt», wie ein Swiss Life-Vertreter zitiert wird. Der Versicherungskonzern ist laut den Angaben Eigentümer des grössten privaten Immobilienportfolios der Schweiz. Den Betrieb des Einkaufszentrums wie auch die Betriebsmitarbeitenden übernehme nun die Tochtergesellschaft Livit.

Das Glattzentrum im zürcherischen Wallisellen gehört zu den grössten und beliebtesten Einkaufszentren der Schweiz. Der Shoppingtempel vor den Toren Zürichs wurde 1975 eröffnet. Seither wurde das Glatt mehrmals umgebaut und modernisiert. Mit einer Verkaufsfläche von 53'000 Quadratmetern erzielte es 2019 einen Umsatz von rund 600 Millionen Franken. (awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
covfefe
10.07.2020 12:28registriert Mai 2017
Swiss Life? Da war doch was??? Franz Karl Weber, Manor. Wie passt das mit 'längerfristig weiterführen'?
622
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blitz
10.07.2020 11:55registriert Juni 2020
Dem sagt man, Tafelsilber verkaufen!! Sich aufs „ Kerngeschäft „ konzentrieren..........!!
413
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
10.07.2020 12:36registriert Mai 2015
Hat Inside Paradeplatz (Raiffeisen Skandal), bereits im März mitgeteilt: damals hat Migros dies als infame Lüge abgetan.

Ok.

Die neuen Globus Eigentümer kriegen übrigens von der Migros ein 400 Mio Darlehen, damit Sie den Globus kaufen können.

Alte, was macht de Lade eigentli de ganz Tag?
425
Melden
Zum Kommentar
7
So viele verbotene Lieferungen stellt der Zoll in Zürich in einer Woche sicher
Täglich gelangen dutzende Pakete mit illegalem Inhalt in die Schweiz. In Zürich zeigte der Zoll am Freitag auf, wie viele Potenzmittel, Waffen und gefälschte Markenartikel aufgegriffen werden. 1088 Sendungen hielten die Zöllner in einer Woche zurück.
Zur Story