Wirtschaft
Konsum - Detailhandel

Konsumentenstimmung weiter auf tiefem Niveau – steigt aber leicht an

Foto Manuel Geisser 27.12.2023 Zuerich , SCHWEIZ, Passanten mit Einkaufstaschen Bahnhofstrasse Zuerich *** Photo Manuel Geisser 27 12 2023 Zuerich , SWITZERLAND, Passers-by with shopping bags Bahnhofs ...
Passanten mit Einkaufstaschen an der Bahnhofstrasse in Zürich.Bild: www.imago-images.de

Konsumentenstimmung weiter auf tiefem Niveau – steigt aber leicht an

09.12.2024, 09:2909.12.2024, 09:35
Mehr «Wirtschaft»

Die Konsumentenstimmung in der Schweiz blieb auch im November eingetrübt. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung stagnierte im Vergleich zum Vormonat bei -37 Punkten.

Allerdings liegt die Konsumentenstimmung damit deutlich über dem Niveau von vor einem Jahr, wie das Seco am Montag mitteilte. Im November 2023 hatte der Index noch bei -48 Punkten gelegen.

Dabei lagen alle Teilindizes über den Werten des Vorjahres, erklärte das Seco. Daten erhoben werden für die vier Bereiche «Erwartete Wirtschaftsentwicklung», «Vergangene finanzielle Lage», «Erwartete finanzielle Lage» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen».

Der Index der Konsumentenstimmung basiert seit Anfang 2024 auf monatlichen statt wie zuvor vierteljährlichen Umfragen des Seco. Diese werden kontinuierlich mittels Online-Fragebogen durchgeführt, wobei letzten Monat 2725 Personen auf Deutsch, Französisch oder Italienisch teilgenommen haben. (awp/sda)

Shoppen kann richtig aufregend sein - mit diesen 9 Typen!

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    In diesen Fällen will der Bundesrat die Zuwanderung einschränken

    Schwellenwerte bei Nettozuwanderung, Sozialhilfebezug und Arbeitslosigkeit sollen massgebend dafür sein, dass die Schweiz die Zuwanderung aus der EU vorübergehend einschränken kann. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Kriterien für die Aktivierung der Schutzklausel festgelegt.

    Zur Story