Wirtschaft
Luftfahrt

Heute streiken die Lufthansa Piloten – 200 Flüge gestrichen, auch Genf und Zürich betroffen

Am Flughafen Frankfurt
Am Flughafen Frankfurt

Heute streiken die Lufthansa Piloten – 200 Flüge gestrichen, auch Genf und Zürich betroffen

05.09.2014, 05:5409.09.2014, 12:49
Über 200 Flüge werden wegen des Streiks gestrichen.
Über 200 Flüge werden wegen des Streiks gestrichen.Bild: Michael Probst/AP/KEYSTONE

Die Lufthansa-Piloten wollen an diesem Freitag streiken. Am Frankfurter Flughafen sollen zwischen 17 und 23 Uhr Kurz- und Mittelstreckenflüge bestreikt werden, wie die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit am Donnerstag mitteilte.

Betroffen seien Flüge der Lufthansa mit den Flugzeugtypen Airbus A320-Family, Boeing B737 und Embraer mit Abflügen vom Flughafen Frankfurt, hiess es. Betroffen sind auch mehrere Flüge nach Zürich und Genf. Informationen finden sie auf der Webseite der Lufthansa.

25'000 Passagiere betroffen

Lufthansa wird wegen dem Streik am Freitag über 200 Flüge streichen müssen. Das teilte die Airline am späten Donnerstagabend mit. Nach Aussagen der Lufthansa sind von dem Streik 25'000 Passagiere betroffen, in dem Zeitraum plant die Fluglinie normalerweise eine dreistellige Zahl an Flügen.

Hintergrund des Streiks ist der seit längerem schwelende Tarifkonflikt. Dabei geht es um die Übergangsversorgung für Lufthansa-Piloten.

Am vergangenen Freitag hatte die Gewerkschaft den Billigflieger Germanwings sechs Stunden lang bestreikt. Dadurch waren 116 von 164 Flügen ausgefallen. Von den Ausfällen waren rund 15'000 Passagiere betroffen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Juso-Initiative ist chancenlos: Warum die Wirtschaft trotzdem «zittert»
Die «Initiative für eine Zukunft» der Juso dürfte eine Abfuhr erleben. Dennoch sind die Gegner nervös, denn selbst eine Niederlage könnte ein unerwünschtes Signal aussenden.
Die politische Schweiz erlebt gerade ein eigenartiges Schauspiel. Am 30. November kommt eine Volksinitiative zur Abstimmung, die nach menschlichem Ermessen chancenlos ist. Und doch sind die Gegner vor allem aus der Wirtschaft besorgt. Sie führen eine Kampagne mit Millionenbudget und malen für den Fall eines Ja den Teufel an die Wand.
Zur Story