Wirtschaft
Luftfahrt

Etihad Regional streicht Flüge ab Zürich und Genf

Vorwürfe an Swiss
Vorwürfe an Swiss

Etihad Regional streicht Flüge ab Zürich und Genf

20.01.2015, 23:2221.01.2015, 14:36
Etihad Regional und Swiss liegen sich in den Haaren.
Etihad Regional und Swiss liegen sich in den Haaren.Bild: KEYSTONE

Die als Etihad Regional fliegende Airline Darwin stellt  vier ihrer Linienflüge im Februar ein. Betroffen sind auch zwei Verbindungen ab Zürich und zwei ab Genf. Unter anderem fällt die Verbindung von Zürich nach Lugano weg. Die anderen gestrichenen Flüge sind Zürich - Linz, Genf - Toulouse und Genf - Nizza. 

Wie Etihad Regional am Dienstagabend mitteilte, wird das Geschäft umstrukturiert. Die Gesellschaft wolle zum Anbieter von Vertragsdienstleistungen für andere Fluggesellschaften in Europa werden. Der Geschäftsplan werde bei der Bewilligungsbehörde, dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL), bis Ende Januar eingereicht.

Als Gründe für die Streichung nennt Darwin-Chef Maurizio Merlo im Communiqué das «aggressive Verhalten» der Lufthansa-Tochter Swiss sowie die angespannte wirtschaftliche Lage in Europa. (trs/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wir werden nochmals ein gutes Börsenjahr erleben»
Die Angst vor einem Crash ist übertrieben, Massenentlassungen wegen KI wird es vorläufig nicht geben und Zentralbanken werden weiterhin unser Währungssystem kontrollieren. Warum das so ist, erklärt Maurizio Porfiri, CIO des Finanzdienstleister Maverix.
Derzeit geht es an den Börsen wieder einmal ruppig zu und her. Wie sehen Sie das?
Es werden viele der Erwartungen an die Künstliche Intelligenz (KI) infrage gestellt. Nicht nur die Aktien der KI-Unternehmen leiden. Wir stellen auch eine Schwäche der sogenannten Momentum-Aktien fest, von den Aktien, die vom allgemeinen Boom mitgetragen wurden. Vergessen wir nicht, wir haben sehr starke Börsen-Monate hinter uns. Deshalb besteht jetzt der weit verbreitete Wunsch nach Sicherheit.
Zur Story