Wirtschaft
Schule - Bildung

Höhere Berufsbildung soll vermehrt vom Staat unterstützt werden

Weiterbildung
Weiterbildung

Höhere Berufsbildung soll vermehrt vom Staat unterstützt werden

14.08.2014, 13:1114.08.2014, 13:25

Wer sich zur Personal-Fachfrau oder zum Gärtnermeister weiterbildet, muss dies oft selber berappen. Diese Ungleichbehandlung gegenüber Uni-Studenten will Bundesrat Johann Schneider-Ammann zumindest teilweise beseitigen. Dafür braucht es mehr Geld.

Noch im August soll der Bundesrat über ein Massnahmenpaket zur Stärkung der höheren Berufsbildung diskutieren, wie Schneider-Ammann am Donnertag anlässlich eines Mediengesprächs in Zollikofen BE sagte.

Mehr zum Thema

Zu den Details der Vorlage und zu den Kosten wolle er sich nicht äussern. Bereits früher war aber bekannt geworden, dass sich je nach Kostenaufteilung für den Bund Mehrkosten von 60 bis 100 Millionen Franken ergeben könnten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wir fordern 24 Monatslöhne» – FWG-Velokuriere protestieren nach Entlassungen
Sie lieferten Sushi, Burger und Bowls – jetzt kämpfen sie um ihre Zukunft. Die Velo-Kuriere der Familie Wiesner Gastronomie protestieren nach einer Massenentlassung wegen verzögerten Sozialplan-Verhandlungen. Die Firma sieht das anders.
«Entlassen! Und durch Uber ersetzt» – vor dem Lieferstandort der Familie Wiesner Gastronomie (FWG) in Zürich protestieren am Mittwochmittag knapp zwei Dutzend Velokuriere gegen ihren baldigen Ex-Arbeitgeber.
Zur Story