Wirtschaft
Schweiz

Monsanto will Syngenta die Gespräche zur Übernahme mit zwei Milliarden Dollar versüssen

Allein Monsantos Buhlen um Syngenta sorgte bereits zur Protestmärschen.
Allein Monsantos Buhlen um Syngenta sorgte bereits zur Protestmärschen.Bild: EPA/KEYSTONE

Monsanto will Syngenta die Gespräche zur Übernahme mit zwei Milliarden Dollar versüssen

08.06.2015, 04:4408.06.2015, 09:14
Mehr «Wirtschaft»

Der US-Saatguthersteller Monsanto ringt weiter um die Zustimmung des Schweizer Konkurrenten Syngenta für Übernahmegespräche. Der US-Konzern erklärte sich am Sonntag zur Zahlung von zwei Milliarden Dollar bereit, falls die angestrebte Übernahme nicht zustande kommen sollte.

Die Zahlung würde fällig, falls Monsanto mögliche Bedenken der Wettbewerbsbehörden bei einem Zusammengehen der Milliardenkonzerne nicht ausräumen könnte. Das Fusionsprodukt der beiden Unternehmen würde zu einem gewaltigen Player auf dem Markt für Saatgut und Pflanzenschutzmittel.

Der Pflanzenschutz-Hersteller Syngenta lehnte den Kauf durch Monsanto bislang ab. Dem Basler Agrochemiekonzern sind die gebotenen 45 Milliarden Dollar zu wenig.

Der Syngenta-Verwaltungsrat unter seinem Präsidenten Michel Demare will aber auch einen «sicheren Deal», der nicht nach monatelanger Prüfung von den Aufsichtsbehörden unterbunden wird. Deshalb hatte Syngenta eine sogenannte «break-up fee» von Monsanto gefordert, sollte der Deal scheitern. (trs/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Strompreise sinken um 4 Prozent – hier erfährst du, ob auch du profitierst
Wie schon im Vorjahr sinken die Strompreise in der Schweiz leicht. Im Median zahlen Schweizer Haushalte 2026 rund 4 Prozent weniger als aktuell. Aber wie sieht es in deiner Gemeinde aus? Hier gibt's die Übersicht.
Im letzten Jahr konnte die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) eine mittlere Senkung der Strompreise um 10 Prozent kommunizieren, für 2026 fällt der Preisnachlass etwas tiefer aus. Mit rund 4 Prozent sinken die schweizerischen Strompreise in der Grundversorgung für Haushalte im Mittel (Median) nur leicht. Ein typischer Haushalt bezahlt im kommenden Jahr 27,7 Rappen pro Kilowattstunde.
Zur Story