Wirtschaft
Schweiz

Wie die Schweiz auf einen Schlag all ihre Schulden tilgen könnte – und was der Haken an der Sache ist

Vollgeld vs. Bitcoins

Wie die Schweiz auf einen Schlag all ihre Schulden tilgen könnte – und was der Haken an der Sache ist

Unser Finanzsystem hat zu viele Risiken. Vollgeld und Bitcoins wollen diesen Mangel beheben – und gehen dabei völlig unterschiedliche Wege. 
25.03.2014, 18:5623.06.2014, 14:45
Mehr «Wirtschaft»

Was haben Bitcoins und Vollgeld gemeinsam? Beide haben eine Abneigung gegen Geld, das aus der Luft geschaffen wird, das sogenannte Fiat-Money (fiat lateinisch: es werde). Die Fans der Cyberwährung setzen auf virtuelles Gold, das wie das gelbe Metall beschränkt vorkommt und nicht kopiert werden kann. Die Anhänger des Vollgeldes hingegen wählen einen anderen Weg: Sie wollen das Giralgeld abschaffen, Geld, das die Banken mittels Krediten selber kreieren. Das Privileg, Geld zu drucken, soll gänzlich der Nationalbank überlassen werden, es soll somit nur noch «Vollgeld» im Umlauf sein.

Das Vollgeld ist eine alte Idee. Der bedeutende Finanzökonom Irving Fisher hat 1936 den sogenannten «Chicago Plan» entwickelt, der auf Vollgeld basierte. Er konnte selbst Präsident Franklin Roosevelt dafür gewinnen. Dieser scheiterte jedoch am erbitterten Widerstand der Banken. 

Bild
Bild: Reuters

Vollgeld erhält prominente Unterstützung

Die aktuelle Krise der Weltwirtschaft weist viele Parallelen zur Grossen Depression auf. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Vollgeld-Idee zu neuem Leben erwacht. In der Schweiz sammelt der Verein Monetäre Modernisierung (MoMo) Unterschriften für eine Volksinitiative für eine Vollgeldreform. 

Die Vollgeld-Initiative hat teils prominente Anhänger, darunter die beiden emeritierten HSG-Professoren Philippe Mastronardi und Peter Ulrich. Selbst beim Internationalen Währungsfonds (IWF) kann man sich für die Idee begeistern. Die beiden IWF-Ökonomen Jaromir Benes und Michael Kumhof kamen kürzlich in einer Studie zu erstaunlichen Resultaten: Würde das Finanzsystem auf Vollgeld umgestellt, so die Folgerung, dann hätte dies weniger heftige Ausschläge der Konjunktur zur Folge. Ebenso würden die Schulden deutlich reduziert, und es würde ein erheblicher wirtschaftlicher Wohlstand geschaffen werden. 

Wie die Banken Geld aus der Luft schaffen

Was für eine Theorie steht hinter dem Vollgeld? Das bestehende Geldsystem basiert auf dem Prinzip der fraktionalen Reserven. Will heissen: Banken sammeln Spargelder ein und verleihen sie als Kredit wieder aus. Sie müssen aber nur einen Teil dieser Spargelder – eine Fraktion – als Sicherheit bei der Zentralbank hinterlegen. Wenn eine Bank 100 Franken Spargelder einnimmt, sind diese vielleicht mit bloss 10 Franken effektiv abgesichert. Ihre Kredite sind daher grösstenteils aus der Luft geschaffen. Das Geld entsteht in dem Moment, in dem die Bank den Kredit erteilt und verschwindet wieder, sobald der Kredit zurückbezahlt wird. 

Die Gelddrucker von der Fed: Alan Greenspan und Ben Bernanke.
Die Gelddrucker von der Fed: Alan Greenspan und Ben Bernanke.Bild: tumblr/whoismymum

Gemäss der Theorie des Vollgeldes kann im System der fraktionalen Reserve die Kreditmenge fast beliebig ausgeweitet werden. «Die Verrechnung über Girokonten erlaubt es den Banken, ihren Kunden Kredite auszustellen, die weit höher liegen als die vorhandenen Zahlungsreserven», sagt Professor Joseph Huber, Berliner Finanzprofessor und Vordenker der modernen Vollgeld-Bewegung.

Zuviel Geld macht das System krisenanfällig

Solange diese Bankkredite auch bedient werden, bleibt alles im grünen Bereich. Das kann sich aber schnell ändern. Weil sie mit Giralgeld problemlos Kredite schaffen können, werden die Banken leichtsinnig und verleihen Geld auch an dubiose Schuldner. Das können, wie im Fall der amerikanischen Subprime-Krise, private Haushalte sein. Das können aber auch, wie im Fall der Eurokrise, Staaten sein. Das Resultat ist in beiden Fälle das gleiche: Die Blase platzt, die Vermögenswerte sausen in den Keller, die Zinsen werden nicht mehr bedient, die Reserven der Banken erweisen sich als ungenügend. Um einen Kollaps des gesamten Systems zu verhindern, muss der Staat die Banken mit riesigen Beträgen unterstützen und gerät so selbst in die Schuldenfalle. 

Auch in der Schweiz hat die Geldmenge weit mehr zugenommen als die reale Wirtschaft gewachsen ist. Zwischen 1992 und 2008 ist die Geldmenge um 121 Prozent gestiegen, das Bruttoinlandsprodukt ist hingegen nominal bloss um 37 Prozent gewachsen. «Die Geldmengen überschiessen», sagt daher Joseph Huber. «Es ist so viel Buchgeld im Umlauf, dass die Zentralbank kaum mehr eine Rolle spielt. Deshalb hat die Krisenanfälligkeit des Systems massiv zugenommen.»

Bei der Zentralbank geraten sich Goldkäfer und Vollgeld-Anhänger in die Haare

Mit Vollgeld kann dieser Teufelskreis verhindert werden. Die Geschäftsbanken dürfen nur noch Spargelder ausleihen, die sie eingesammelt haben. Sie dürfen kein eigenes Giralgeld mehr schaffen. Dieses Privileg hat einzig die Notenbank. «Wenn die Notenbanken die Geldschöpfung kontrollieren, kann man den Wirtschaftsprozess nachhaltig stabilisieren», sagt der Ökonom und ehemalige Rektor der Universität St. Gallen, Hans Christoph Binswanger. «In einem solchen System kann die Zentralbank Inflation und Deflation verhindern, ebenso wie die spekulative Aufblähung der Geldmenge.»

Die Anhänger des Goldstandards – ob richtiges Gold oder Bitcoins – sehen in der Aufblähung der Geldmenge die grösste Gefahr für die Wirtschaft. Die beiden Lager schlagen aber radikal unterschiedliche Wege ein. Die «Goldkäfer» wollen die Notenbanken abschaffen und ein auf Gold gestütztes Privatgeld einführen. «Das würde bald zu einem Monopol von wenigen Banken führen», winkt Huber ab. «Diese hätten dann ein unglaubliches Privileg. Es würden geradezu neofeudalistische Verhältnisse entstehen.» Huber plädiert deshalb für das Gegenteil: Die Zentralbank soll nicht abgeschafft, sondern gestärkt werden. «Nur dann haben alle Geldinstitute die gleichen Spielregeln im freien Wettbewerb.»  

Wie die Schweiz auf einen Schlag alle Schulden tilgen könnte

Für die Anhänger der Vollgeld-Theorie ist das Recht, Geld schaffen zu können, ein riesiges Privileg, das nicht zu rechtfertigen ist. Wer Geld prägt, kann die Seigniorage kassieren. Darunter versteht man die Differenz zwischen dem Warenwert des Geldes und seinem Tauschwert. Das schenkt ein. Eine Hunderternote beispielsweise hat einen Warenwert von etwa 15 Rappen. 

Wenn nur noch die Zentralbank Geld schaffen könnte, dann würde die öffentliche Hand gewaltig profitieren. Allein bei der Einführung des Vollgeldes würden dem Staat etwa 600 Milliarden Franken zufliessen. Die Staatsschulden von aktuell rund 210 Milliarden Franken könnten damit gleich mehrfach beglichen werden. Auch danach würde der Staat viel Geld einnehmen. Für jedes Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 1 Prozent erhielte er 7 Milliarden Franken Seigniorage. 

Banken sind keine Falschmünzer

Diese Sicht der Dinge ist allerdings umstritten. Der emeritierte Ökonomieprofessor und Finanzspezialist Jörg Baumberger und der ehemalige Chefökonom von Economiesuisse, Rudolf Walser, haben im Auftrag der Denkfabrik Avenir Suisse ebenfalls eine Studie über die Vollgeld-Theorie verfasst. Darin kommen sie zu ernüchternden Schlüssen. Die in Aussicht gestellten Milliarden der Zentralbank seien eine Illusion, stellt Baumberger klar, denn «Banken sind keine Falschmünzer.» 

Baumberger meint damit Folgendes: Es ist zwar richtig, dass im bestehenden fraktionalen Reservesystem die Banken mit dem Giralgeld Fiat-Money schaffen können, aber keineswegs beliebig. Sie müssen darüber genau Buch führen und jederzeit in der Lage sein, ihren Gläubigern Banknoten der Zentralbank zur Verfügung zu stellen. «Von einem ungerechtfertigten Privileg der Banken kann daher keine Rede sein», sagt er. 

Dass die Banken es mit der Geldschöpfung übertrieben haben, bestreitet auch Baumberger nicht. «Das lässt sich jedoch mit einer massvollen Erhöhung des Eigenkapitals korrigieren», sagt er. 

Ausser Spesen nichts gewesen?

Eine Vollgeld-Reform ist daher gemäss der Studie von Avenir Suisse ein gigantischer und unnötiger Umbau der Finanzarchitektur. Rudolf Walser weist zudem daraufhin, dass es heute schon Geldinstitute gibt, die den Vollgeld-Banken sehr nahe kommen. Er denkt dabei an alternative Banken, aber auch an die Postfinance. «Eine Abstimmung, die erneut unsere Wirtschaftsordnung grundsätzlich in Frage stellt, ist daher das Letzte, das wir derzeit brauchen», sagt Walser.  

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Ein E-Auto fährt in der Schweiz allen Benzin-Autos davon – und es ist nicht Teslas Model 3
Tesla verkauft weniger E-Autos, senkt erneut die Preise und entlässt rund 10 Prozent aller Angestellten. In der Schweiz hingegen läuft es rund.

Tesla hat in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit 8,5 Prozent weniger Elektroautos verkauft als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs – für den erfolgsverwöhnten Musk-Konzern ein herber Dämpfer. In der Schweiz hingegen ist Tesla populärer als je zuvor. Die Verkäufe legten im 1. Quartal um 109 Prozent zu.

Verantwortlich für den Erfolg ist nicht etwa das Model 3, sondern das grössere und teurere Model Y. Der Elektro-SUV bricht bei uns alle Rekorde – dies auch dank Preisnachlässen. Von Januar bis März wurden über 2500 neue Model Y eingelöst. Zum Vergleich: Der elektrische Skoda Enyaq auf Platz 2, ebenfalls ein SUV, kommt im selben Zeitraum auf knapp 800 Verkäufe. Auch die knapp 600 Neuzulassungen des Model 3 verblassen gegenüber dem Model Y.

Zur Story