Wirtschaft
Schweiz

UBS und CS werden vorerst unabhängig operieren

UBS will Credit Suisse vorerst als separate Bank weiterführen – Körner bleibt CS-Chef

09.05.2023, 08:1909.05.2023, 08:19
Mehr «Wirtschaft»

Die Grossbank UBS macht im Zusammenhang mit der Übernahme der Credit Suisse bereits Nägel mit Köpfen. Noch vor Abschluss der Transaktion stellt die künftige Megabank ihr neues Führungsteam vor. Dieses wird für beide Banken zuständig sein.

An aerial view shows the headquarters of the Swiss banks Credit Suisse, center, and UBS, left, at Paradeplatz in Zurich, Switzerland on Sunday March 19, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Die Gebäude der UBS (links) und der Credit Suisse (Mitte) am Paradeplatz in Zürich.Bild: keystone

Denn die UBS werde zunächst zwei separate Muttergesellschaften betreiben, die UBS AG und die Credit Suisse AG, teilte die Bank am Dienstag mit. «Beide Gesellschaften werden weiterhin ihre Tochtergesellschaften und Geschäftsstellen betreiben, ihre Kundinnen und Kunden betreuen und mit Gegenparteien Geschäfte machen.»

Die kombinierte Einheit werde zur konsolidierten Bankengruppe, aber die UBS AG und die Credit Suisse AG würden bis auf Weiteres unabhängig agieren. Eine Integration werde «stufenweise» erfolgen.

Körner bleibt CS-Chef

Die UBS geht davon aus, dass der rechtliche Abschluss der Transaktion in den nächsten Wochen erfolgen wird. Dann geht die CS endgültig an die UBS über. Die Credit Suisse AG werde dann parallel zur UBS AG und ihren Unternehmensbereichen, Konzernfunktionen und Regionen unter der UBS Group AG tätig sein.

Swiss bank Credit Suisse CEO Ulrich Koerner attends the annual shareholders' meeting of the Swiss banking group on Tuesday, April 4, 2023 in Zurich, Switzerland. Swiss Bank Credit Suisse was resc ...
Der jetzige CS-CEO Ulrich Körner wird UBS-Konzernleitungsmitglied.Bild: keystone

Das kombinierte Unternehmen wird konkret fünf Unternehmensbereiche, sieben Konzernfunktionen und vier Regionen sowie zusätzlich die Credit Suisse AG umfassen. Jeder dieser Einheiten steht ein Konzernleitungsmitglied vor, welche wiederum alle an UBS-Chef Sergio Ermotti berichten.

Nachdem Ermotti am 5. April – also vor gut einem Monat – das Amt als CEO der UBS erneut übernommen hatte, hat er nun sein Managementteam zusammen. Mit der jetzt bekannt gegebenen Gruppenstruktur werde unter anderem der jetzige CS-CEO Ulrich Körner mit Abschluss der Transaktion ebenfalls UBS-Konzernleitungsmitglied.

«Er kennt beide Unternehmen und wird dafür zuständig sein, die operationelle Kontinuität und den Kundenfokus von Credit Suisse aufrecht zu erhalten, während er den Integrationsprozess unterstützt», hiess es.

Integration wird Zeit in Anspruch nehmen

Mit der neuen Unternehmensstruktur und dem Führungsteam sei die UBS bestens gerüstet, auf ihren bestehenden Stärken und den Erfolgen der vergangenen zehn Jahre aufzubauen, liess sich UBS-Chef Ermotti in der Mitteilung zitieren. Die Integration werde zwar Zeit in Anspruch nehmen. Die aus der Kombination mit Credit Suisse resultierende Erweiterung der UBS werde aber nach seiner Überzeugung den Kunden, Mitarbeitenden und Investoren sowie der Wirtschaft wie auch dem Finanzsystem als Ganzes zugutekommen.

Was mit dem Schweizer Geschäft der Credit Suisse letztendlich passiert, steht heute noch nicht fest. Die UBS werde, wie bereits angekündigt alle Optionen prüfen. In den kommenden Monaten wolle man weiter darüber informieren. (awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Xhaka verteilt Kopfnuss, aber warum? Hier 6 Thesen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Spellbinder
09.05.2023 07:13registriert September 2017
Wie ist das eigentlich mit den Einlagegarantien vom Bund?
Sind da weiterhin pro Bank 100k gedeckt? Oder für beide zusammen?
203
Melden
Zum Kommentar
18
    Apples iPhone-Umsatz steigt

    Apples Geschäft mit dem iPhone ist im vergangenen Quartal gewachsen. Konzernchef Tim Cook sagte zugleich dem Sender CNBC, das Unternehmen sehe keine Anzeichen dafür, dass US-Kunden iPhone-Käufe aus Angst vor möglichen Preiserhöhungen vorgezogen hätten.

    Zur Story