Wirtschaft
Schweiz

Salt 2019 mit weniger Umsatz und Betriebsgewinn

Salt 2019 mit weniger Umsatz und Betriebsgewinn

24.03.2020, 09:2724.03.2020, 09:27
Mehr «Wirtschaft»
ZU DEN JAHRESZAHLEN VOM MOBILFUNKANBIETER SALT, STELLEN WIR IHNEN HEUTE, 14. MAERZ 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - A customer examines a tablet computer, in the Salt store in the Niederd ...
Bild: KEYSTONE

Salt hat im vergangenen Jahr den Verlust der Geschäftskunden Coop und UPC zu spüren bekommen. Der Umsatz sank um 2.3 Prozent auf 1.023 Milliarden Franken, wie der drittgrösste Mobilfunkanbieter am Dienstag in einem Communiqué bekanntgab.

Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) fiel um 8.6 Prozent auf 428.4 Millionen Franken. Zu Buche schlug einerseits der Verlust von UPC und Coop, die mit ihren Handyangeboten zur Swisscom wechselten. Andererseits hat Salt seine Handyantennenmasten im vergangenen Jahr an die spanische Cellnex verkauft. Das spülte zwar 700 Millionen Euro (knapp 800 Millionen Franken) in die Kasse, aber seither muss Salt für die Benutzung der Masten Miete zahlen, was auf den Gewinn drückt.

Ohne diese Miete wäre der Betriebsgewinn lediglich um 5.9 Prozent gesunken, erklärte Salt. Klammere man auch noch den Verlust von UPC und Coop aus, hätten Umsatz und Betriebsgewinn gar leicht zugelegt.

Die Coronavirus-Krise hat auch Auswirkungen auf Salt: Es gebe 50 Prozent mehr Anrufe und 40 Prozent mehr Datenverkehr, hiess es. Zudem sind 80 Prozent der Läden geschlossen. Und der Reiseverkehr ist zusammengebrochen, wodurch die Gebühren für die Benutzung des Handys im Ausland (sog. Roaming) wegfallen. In wie weit sich das aufs Ergebnis im laufenden Jahr auswirke, sei noch nicht abschätzbar. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
20 skurrile und lustige Smartphone-Probleme
1 / 21
20 skurrile und lustige Smartphone-Probleme
Das Foto-Problembild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie das Smartphone unseren Alltag verändert hat
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Deutsche wehren sich gegen SBB-Ausbaupläne
Die SBB wollen in der deutschen Gemeinde Lottstetten ihre Gleise ausbauen, doch die Einwohner wehren sich gegen diese Pläne.
Lottstetten liegt in Süddeutschland, direkt an der Schweizer Grenze. Zurzeit herrscht in dem Dorf Aufruhr, denn die SBB möchten ihre Bahnstrecke von Zürich nach Schaffhausen mitten durch den Dorfkern doppelspurig ausbauen. Und dies im Halbstundentakt. Mit den Bauarbeiten soll 2027 gestartet werden, wie der Blick schreibt.
Zur Story